Ein wichtiges Stück Frankfurter Institutionsgeschichte: „Senckenberg“ wird digital !
Was ist „Das Digitale Senckenberg-Archiv“?
Dezentral aufbewahrt, zentral zugänglich - wir präsentieren: das Digitale Senckenberg-Archiv! Im Rahmen des von der DFG-geförderten Kooperationsprojektes wurden bis 2022 insgesamt 20 Bestände mit mehr als 370.000 Seiten von und um die Person Johann Christian Senckenberg – untergebracht in drei zentralen Frankfurter Institutionen – digitalisiert. Gemeinsam in einer von der Universitätsbibliothek betriebenen Online-Plattform aufbereitet, sind sie erstmals zentral für alle interessierten Nutzer frei zugänglich.
Bedeutung von Senckenberg in Frankfurt am Main