152 Titel
152 Titel
Etliche bewehrte Mittel gegen die Gefahr der Pest, sampt derer Ordnung und Taxt, Jetziger Zeit sonderlich nöhtig und dienlich / Verfertiget durch Henrich Schillern ; D. Hoff: und StattMedicum zu Hanaw
In: 8° S 791.9668/4Hanaw : Aubry, 1632[Online Ressource]Politia Medica Oder Beschreibung dessen was die Medici, so wohl ins gemein als auch verordnete Hof- Statt- Feldt- Hospital- und Pest-Medici ... So dann endlichen: die Patienten oder Krancke selbsten zu thun, und was / auch wie sie in Obacht zu nehmen , Allen Herrn-Höfen, Republicken, und Gemeinden zu sonderbahrem Nutzen und guten Auß H. Schrifft, Geist- und Weltlichen Rechten, Policey-Ordnungen und vielen bewehrten Schrifften zusammen getragen, Durch D. Ludwig von Hörnigk ...
In: 8° S 791.9668/4Franckfurt am Mayn : Schleich, 1638[Online Ressource]Reformation Oder Ernewerte Ordnung der Statt Franckfurt am Mayn, die Pflege der Gesundtheit betreffendt : Welche den Medicis, Apotheckern vnd andern angehörigen daselbsten, Auch sonsten jedermänniglichen zur Nachrichtung gegeben worden ; Beneben dem Tax vnd Werth der Artzneyen, welche in den Apothecken allda zufinden
In: 8° S 791.9668/4Franckfurt am Mayn : durch Caspar Röteln, 1628Schutzrede oder Verantwortung Frawen Loysa Burgeois, genannt Burcier, der alten Königin in Franckreich bestelten Hebammen : Zu Rettung ihrer Ehren wieder den Bericht etlicher Medicorum und Wund-Artzte zu Pariß in offnen Truck außgesprenget, Anlangendt den Todt einer hohen Fürstlichen Weibsperson in Franckreich : Auß dem Frantzösischen ins Teutsch ubergesetzt
In: 8° S 791.9668/4Franckfurt : Merian, 1629Von dem Hoffgang : Kurtzer und Gründlicher Bericht, Wie sich ein Jeder, Insonderheit mit Gottes hülffe dafür bewahren: Oder Da Jemand damit behafft, wie er dieselben sampt allen zufällen, rechtmässiger weise Curiren und vertreiben müge / Gestellet und geschrieben ... Von Tobia Dornkreil ...
In: 8° S 791.9668/4Hamburg : Frobenius, 1624Von Wunderbarer Natur, und Eygenschafft der Hunde : Die vier und viertzigste Epistel, der Ersten Centurien an die Belgas geschrieben, Deß Edlen, Hochgelehrten, und Vortreflichen Herrn Iusti Lipsii, Königlichen Geschichtschreibers, und Professorn auff der weitberümbten Universitet Löven / Auß dem Latein in Teutsch den Narrenköpffen entgegen gesetzt, welche, so nicht unchristlich, doch unerbar, und unweißlich seyn, vermeinen, Hund halten, speisen, und umb sich leiden. a Canisio Procyone
In: 8° S 791.9668/4[S.l.], M.D.C.XIV.[Online Ressource]V48 Dr. Senckenbergische Stiftung, 92 - Dr. Albert Lezius, Chefarzt der Chirurgischen Klinik
30.03.1933 - 26.11.1949Doctor Brants Narrensciff
Basel : Bergman, 1506