JBIlektrozeit-Automaten als Eintrittskarten-Verkäufer erleichtern diese wichtige Aufgabe der Jetztzeit.

Ileicht findet sich am Eingang, in der Vorhalle, oder im Zugang eine Gelegen­heit die Elektrozeit-Automaten aufzustellen.

Ein Beamter, der den Eingang überwacht, kann gleichzeitig die Füllung und Kassenleerung der Elektrozeit-Automaten übernehmen, da in einem Schacht bei einer Füllung mehrere hundert Karten untergebracht werden.

Iteinerlei Schwierigkeit besteht da, wo es sich um Ausgabe von mehreren Sorten Karten handelt; bei dem mehrschächtigen Elektrozeit-Automaten kann aus jedem Schacht eine andere Sorte zu einem anderen Preis an eine andere Person gleichzeitig verkauft werden.

T

M rotz Änderung der Eintrittspreise kann der Elektrozeit-Automat weiter arbeiten, es ist nur eine kleine Umstellung nötig, die an Ort und Stelle vor­genommen werden kann.

man, wie viel Zeit früher auf die Verwaltung des Eintrittskarten­wesens verwandt wurde, so lohnt allein schon die erleichterte Übersicht über Karten- und Geldbestand bei Elektrozeit-Automaten ihre Anschaffung.

weiteres können Beträge, die nicht in gleichen Geldstücken zu ent­richten sind, vom Elektrozeit-Automaten eingenommen werden z. B. 15 Pfg., 25 Pfg., 35 Pfg. oder auch 1.20 RM und andere.

wie sie beim Kartenverkauf verwendet werden, haben sich beim Elektrozeit-Automaten seit langem bewährt. Sie sichern eine zuverlässige Ausgabe und sind dem Publikum vertraut.

weiterer Vorteil ist, daß bei mehreren Schächten verschiedene Verwen­dungszwecke berücksichtigt werden können. Z.B. kann aus einem entsprechenden Umschlagkärtchen Beitragsmarken, Sparmarken, Mitgliedskarten, Lose oder ähnliches ausgegeben werden.

Ist es nötig, bares Geld mit den Karten zurückzugeben, so kann eine sinnreiche Einrichtung des Elektrozeit-Automaten das Geldstück neben der Karte im selben Zugfach verabfolgen.

T

A echnische Schwierigkeiten sind nicht zu erwarten, nachdem sich der Elektro­zeit-Automat seit vielen Jahren auf allen nur denkbaren Gebieten bewährt hat.