MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHE GESELLSCHAFT

E. V.

Sachbearbeiter:....?.?;. Walter. Förster

MÜNCHEN, den 21. November 1946 Schraudolphstr. 15/1

An: die:Senekenbergische Naturforschende Gesellschaft z.H. Herrn Professor Dr.R.Mertens Frankfurt/Main Senckenberg-Anlage 25.

Ihr Zeichen :564

Batr . Zeitschriften-Austausch.

Sehr geehrter Herr Professor Mertens!

Namens der Münchner Lntomologischen Gesellschaft danke ich bestens für Ihr Schreiben vom.ds.M. und die Übersendung der ersten beiden Hefte von "Natur und Volk" sowie der Entomologischen Sonder­drucke aus "Senckenbergiana" Band 18 - 26.

Heft 1/1944 der "Mitteilungen",das Sie nicht mehr erreicht hat, geht in den nächsten Tagen an Sie ab.

Mit Ihren Vorschlägen betreff der ferneren Gestaltung des Austausches zwischen unseren Gesellschaften sind wir einverstanden.

Wir hoffen in nicht zu ferner Zeit mit der Herausgabe unserer TJMit-pe teilungen" wieder beginnen zu können.

Zum Schluss noch eine mehr persönliche Anfrage: Ich arbeite

schon seit Jahren an einer Monographie der Melitaea didyrna-Gruppe (Lep. über die auch Seitz bereits gearbeitet hat. Ist die Insektensammlung des Senckenberg-Museums,in der sich ja die Seitz-Sammlung befindet erhalten geblieben? Besteht wohl in absehbarer Zeit die Möglichkeit, das in Frage kommende Material am Senckenberg-Museum durchzuarbeiten? Wenn ja,würde ich mal auf ein paar Tage nach Frankfurt kommen,voraus­gesetzt, dass ich eine Übernachtungsgelegenheit finde.

Mit den besten Grüssen und vorzüglicher Hochachtung

Ihr

Dr.Walter Förster

friitÖißlr üurch