r.

A n 2 e

H

u r w 5 t 25 &

o

ü a

g e K IXi

i t t I u n g

Hamburg 3o - Jurngferneiieg 24

Fernruf

34 60 74 und 34- 29 49

Fra

e L o g e n

Bitte, beantworten Sie nachstehende Prägen nur insoweit» als die Ant­worten nicht bereits in Ihren anderweitigen ans zur Verfügung gestell­ten Unterlagen enthalten sind?

(In Klammern? Gilt nur für Betriebe mit Abs ei gen-Aushang! )

A.All gemeines

1, Käme Ihres Blattes (- Aushanges)<

2° Verlagaanschriifs »

5 . Leitung deutsch oder in Händen der Militärregierung?

4. Parteirichtung, Tendenz, Eigenart (Aufmachung)s

B.Auflage und Vertrieb

5. Erscheinungsort? 6. Einwciuierzahl s ca.

7. Erscheint? tägl*/wöchentlich mal am Mo Di Ml Bo Pr Sb So /

14-tägig am / monatl. am /

um Uhr. (Mögliche Aushangdauer?)

3. Teilausgaben (Stadt, Land, Post usw.)?

9. Gesamtauflage? mindestens

10. Unser Blatt hat Seiten Umfang.

11. Beilagen möglich? . Höchstformat ungefalzts

Höchstgewicht? g. Preis für 1000 Exemplare? RM

12. Verbreitungsgebiet geographisch? (Anschlagstellen?)

13. Charakteristik Ihres Leserkreises?

14. Bezugspreis? monatlich? RM

15. Wieviel zahlende Bezieher? ca. Einzelhandel verkauft? ca.

1 Exemplars RN

. Wieviel Exemplare werden im . Wieviel sonstige Bezieher? ca.

C.Anzeigentechnlk \

Textteil?

Höhe vor 10 Grundschriftzeilen MIT

16. Spaltenanzahl und -Breites

17. Grundschrift?

Bur ch s c fcuß in mm:

18. Welche Vorschriften machen Sie z.Zt. für gestaltete Textanzeigen bezügl. Größe, Menge und Placierung?

19* Können Sie Placierungswünsche erfüllen?

IX. A nzeigenteil?

20. Spaltenansahl und -Breites (Aushangformates)

21. Satzspiegel in mm? (Größe Ihrer Aushangfläohens)