Luftgaukommando Xll/xm

Wiesbaden, den.

Führun^ s g rupp e

Rheinftrafie 11-13 ferncuf (lr. 21251/57

fl. 3.41.

Br. B. 11c. ./4o/la op 3 (LS)

ks Loirb gebeten bei Rüchanliooct Abteilung und Hummer anzugeben

Bezug : Ohne.

Betr ._ i Angeblicher Abwurf von Kokons durch feindliche Flieger.

Anlage : 1.

An das

Zoologisch - Botanische - Institut der Universität Frankfurt

Frankfurt / Kain

Hach Keldung des Bandrates in Simmern, sind am 3d.H. in den Gemarkungen Keidelheim, P,oth und S;esenroth,Kokons aufgefunden worden, in denen Larven hezw. Maden enthalten sind. Ba diese Kokons auf freien und frischgemähten Feldern aufgefunden wurden, wird vermutet, dass sie von feindlichen Fliegern abgeworfen seien.

Besweiteren teilt der landrat hierzu mit, dass es sich nach An­sicht eines Forstsachverständigen w ahrscheinlich um Maden des Kiefernspinners hezw. des Prozessionsspinners handelt. Ba einzelne Kokons auf Strohhalmen hezw. auf Gras- und Kleehalmen aufgefunden wurden die einer Art angehörten wie sie auf dem Ihndpiatz nicht vor Alanden w ar, wird vermutet, dass die Halme gleichfalls von feindlichen Fliegern ahgeworfen worden sind.

Bie von dem landrat Simmern.übersandten Kokons werden anliegend zur Untersuchung weitergereicht mit der Bitte, in Anbetracht der Dringlichkeit und Wichtigkeit der Angelegenheit, die Untersuchung beschleunigt vorzunehmen und das Ergebnis dem luftgaukommando XII/XIII - Ia op 3 (LS) - Wiesbaden, Y/ilhelmstr. 1, fernmündlich voraus bekanntzugeben.

Für das Luftgaukommando Der Chef des Stabes

Mag or