SENCKENBERGISCHE NATURFORSCHENDE GESELLSCHAFT
and Luftschutz
Die Stadt Frankfurt a.M. (s.Schreiben von Herrn Oberbürgermeister) hat alles zur Sicherung der in 125 Jahren im Museum zusammengetragenen Schätze getan. Die Bauräte der Stadt haben die umfangreichen Luft= schutzarbeiten überwacht.
Die Keller wurden ausnahmslos erst nach Beginn des Krieges erstellt, tiie Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 50-60 000 Mk, die zum grössten Teil von der Stadt oder der Provinz (ein entsprechender Antrag ist unter Befürwortung vom Herrn Oberbürgermeistereingereicht) getragen werden.
Das Museum, die Universität, die Senckenbergische Bibliothek, deren stände zu 9/10 dem Museum gehören, würflet. dem erweiterten Selbstschutz unterstellt.
Zum Schutz der unersetzlichen, für Forschung und Lehre, und damit für die Universität äusserst wichtigen wissenschaftlichen Sammlungen wurden von der Stadt.Luftschutzdienststelle die Dozenten, Beamten und Angestellten der Universität zur Ableistung von Nachtwachen im Natur« Museum Senckenberg verpflichtet. Jede Nacht machen 12 Personen Dienst, die im Semester von Studenten, Angehörigen der Studentenkompanie,Universität und Museum, in den Ferien von Wehrmacht, Universität und Museum gestellt werden.