Lir i.

Lieber i Herr DBnnt i Besten Bank für Ohren Brief.

ty, 2.

©

/

3oh habe durah Herrn Popp einen Brief an Herrn Mergert mitpeoeben. Bat dieser Brief hingebrsöht morden ? Was für eine Entscheidung tat gefallet Bein einer Zusage sollte alsdann sofort der Brief an Delliehausen abgehei naohdem nooh das Datum der wagengesiellung eingesetzt morden war, Sohliesolioh sollte Fräulein Medrer benachrichtigt werden.

Was' arbeitet Fräulein Sohirner und Fräulein Perl ? Möglichkeiten : a) Berunterbringen der Zeitschriften aus dem grossen Hörsaal in das grosse Direktionszimmer. Daselbst gemäss den von Fräulein Beuse gegebenen Richtlinien ordnen.

b) Herüoerholen und Verstauen der in der Senokenbergischen Bibliothek ( ^versandfertig liegenden Senokenberg-$eitSchriften. Herr Beuse

_.</ weise Bescheid, wo die Sachen untergebraoht werden sollen.

GJl Ausräumen der in der Eingangshalle stehenden Vitrinen. Das Material ; kommt su Br. Ziloh in den Keller. j'J 4)) Herunterbringen der Druokstöoke.

Zu ß, Die Kitte über die Ausweiohlager lasse iah Ohnen anbei wieder sugehen.

' 3oh bitte sie mit der dem Kriegssogädenamt eingereiohten Liste geauestei

bergeleiohen su wollen. Die schwarz eingetragegen Zahlen müssen mit der eingereiohten Liste genau übereinstimmen. Die roten Zahlen seigen ai welche Beträge nooh anzufordern sind. Bitte aus! die Misten für die A Wohtumgen einsetsen. Betr. Falter und Keil. Die Brief müssen dooh un- EM ten'sein. Bitte setsen Sie die riohtigen Beträge und Daten ein.

~WM4. Beiliegenden Brief soll Herr Popp Herrn Onerinspektor Spiess t Postamt in der Romeratrasse zustellen.

Zu 5. Die beiden Rechnungsbelege erwarte ich nach Erledigung wieder zurück.

6. Der Brief an das Wehrbezirkskommando bleobt so lange dort liegen, bis ^Sie den Einberufungsbefehl von hier erhalten. ff. Och lasse in den rväohsten Ttgen einen grösseren betrag von der Stadt- Sparkasse erheben und werde 3hnen hiervon für 3hl*e Kasse 300 Mk. ab- sweigen. Benötigen Sie nicht euch Geld für Herrn Lefebre ?

Betr. Deuerling. 3oh nehme doch an, dass die Herrn Popp gemachten An­gaben stimmen. Wir wollen qoh etwas warten.

9. Fr&tUein Radünz. üoh werde j&hr einige Zeilen schreiben.

3ob Pape wieder da? Bejahendenfalls soll er den Brief o.n Fräulein Br.

/

/

s.

iOi

Schmidt mitnehmen. Wenn er nooh krank oder bereits nach Oberlais über ge

siedelt sein sollte,

\ Bescheid, ob Pape bei Frau Lürmann war 11X Fräulein Perl kann am Montag nach Hier kommen

ist der Brief mit der Post zu senden. Wissen Sie

?

Sie soll Bescheid geben,

\wajin Sie hier in Bungen ankommt, damit Frau Lebeth oder Fräulein Beuse sie am Bahnhof in Empfang nehmen können.

J2. 3oh erwarte schriftlichen Bescheid von Fräulein Sohirner t

13. Anbei Auszug der Stadt Sparkasse.

14. Betr. Müller. Wir warten ab, bis der Betrag eingegangen ist Der Brief i