te
Frankfurt a.M., den 21.10.44
itfklTj
KMU
Lieber Herr Prof/essor!
Kurz vor Abgang des Wagens will ich nich schnell auf einige Punk: Ihres heutigen Schreibens vom 20.10.eingehen:
Zu 1) Inzwischen werden Sie die hier verbliebene Mahnung betr.
Steinweg erhalten haben.Die Forderung der Stadt.Steuerkasse bezog sich auf Oederweg 55 (verursacht durch die seinerzeit tige Mitteilung,dass wir jetzt Eigentümer dieses Hauses seien ) und wurde von uns zurückgereicht mit dem Bemerken,dass es sich um Oberweg 55 handele.Daraufhin erfolgte noch ein tel.Anruf der Steuerkasse unter Nennung des bisherigen Eigentümers, woraus deutlich hervorging, dass es sich um Oeder- wegg 55 handele und uns nicht betrifft.Das habe iehnauch erklärt und damit gab sich der betr.Beamte zufrieden.
el
mm
MM'
MM
-SA
Zu
Zu
Zu
Zu
Zu
Zu
Zu
Zu
Zu
Zu
Zu
Zu
Zu
Zu
2 )
Schriftwechsel KL P 'IN-ScHANZLIN anbei. Frau Bringezu hat in Ihrem Auftrag damals das Begleitschreiben zu den Bezugsrechten geschrieben und Sie darauf aumerksam gemacht, dass das nicht stimmen könne. Sie meinten aber,dass wir es so vom Reichsforschungsrat erhalten hätten und deshalb auch so hinschicken wollten. Aus dem Schrb.d.Fa.Klein-Schanzlin vom 18.5. geht jedoch hervor, dass He 20,2 kg Eisen gebraucht wer
den.
3) Die Buchbestellung für Sie und Herrn Triebei wird herausgesucht.
4) Die Aufstellung für Alters ist soweit fertig. Ich hoffe, dass die letzten Fahrten alle erfasst sind. KXXXKXK&XXXXXXXXSX8 XXXXXgXXXXXXXXXgXXKXXXXXXXKXXXXXKXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXgXXgXx M88MXLLX
5) Nein.
9) Herrn Popp mitgegeben.
10) Ich bin am Einträgen
11) Nein, da es sich erübrigte,weil ich einen Durchschlag der betr.Rechnung von WEISE Ihnen zureichte, der sich noch hier vorfand.
14) Ha.
16) gestern mitgeteilt
17 ) gestern Bescheid gegeben.
18) Schriftwechsel und Liste anbei.
19) Ich habe bisher zu jedem Punkt Ihrer Anfragen Stellung genommen
20) Ja.Schriftwechsel anbei.
22,23 u.24 Durch Popp erledigt.
m
Der Wagen fährt jetzt und die Zeit reicht nicht, um auf die noch