Frankfurt a.M., 3* 11- 44

Lieber* Herr* Professor!

1. Heute Morgen war Frl.Kramer hier und braehteweitere Korrektur (Rest) von BURCK. Einen Abzug habe ich für mich entnommen. Manuskript und 2 Abzüge liegen hier bei.Können vielleicht durch Post an Hörr-n BURCK von dort geschickt werden, da kein Bote z.Z.zur Verfügung. Oder Bitten Sie Herrn Popp, es hinzubringen Die hier vorhanden gewesene Korrektur für Paderborn hat Frl. Kramer mitgenommen und will sie durch Post hinschicken.

Die Druckstöcke für DAHMER,ATTEMS,KRÄÜSEL haben wir zusammen­gestellt . Frl . Kramer gab sie an den Drucker weiter.Leider fehl = te ein Zinko von Klausel, das aber möglicherweise noch bei Kra­mer ist.Sie will nachsehen und Bescheid geben.

WM

2. Anbei die Schreiben an die Landräte.

3-

4.

5.

6 .

Beifolgend die Lohnabrechnung für Frau Lebeth für November. Einige Fragen von Frl.DEUSE zurück.

Die angeforderten Rechnungsbelege für Kasse(August) habe ich Ihnen bereits mitgegeben.

Die Durchschläge der Briefe an OEHLER, Arbeitsamt Ffm. sowie unserer Schreiben an Dr.Fischer liegen hier bei. Von letzterem

^-\ sind n och 3 DürchschJLäge hier vorhanden

{ Den Durchschlag des~ Schreibens an das Arbeitsamt Offenbach ha=

( be ich in Ihre Mappe bei Krauss eingeheftet.

^-^Sollen trotzdem von dem Schreiben an Dr.Fischer noch Abschrifte auf Senckenberg-Bogen angefertigt werden?

7. Betr.Rähmchen für MikropM-äontolgie habe ich Ihnen gestern ge­schrieben und erbitte Ihren Bescheid.

8. Anbei die heutige Post.

eil Hitler!

OlUvtiM

Für Frl.Dause bezw.den dortigen Postversand das vop längerer Zeit bestellte Ortsverzeichnis.Kann ich auch für hier eins bestellen?

Ihren Anschlag betr.Zeitpunkt für die Vorbesprechung habe ich wunsch- Lemäss berichtigt.

Fräulein KRAMER £uft eben noch einmal an,und fragt nach der Heftbe­zifferung. Soll das H ö ft 5/6 des 26.Bandes werden oder nur Heft 5 und später Heft 6 und welches Datum soll eingesetzt werden, nachdem Heft 4 das D^tum 22.12.43 trägt. Vielleicht 31»12.43?