V J
Warn* üu,«' ZHKSkAnb -r»LiLohe Museum Hilfe braucht»
El
v.
: £-1.^:1-' aus v/•:•■}- ffinfciPSl&Qg des LueevÄSr
Binat (1914) detrv_ Q.- V v> LinkpAVen See Museum s aus fcapitalzinsen %, 77 OCC. Diese Smr.ue bäMrrte das Rückgrat der Finanzen*
Heute (19*3) sind dl *, ZiWsen gcw&r ^und..auK 130 000 Mark gestiegen, aber äi a®ei Betrag raucht nicht KLL! 2 Ll aus, um eine Putzfrau, di® wir UbsL ’je?ehafb igen Kennen (vcä die früher arbeiteten) für
zivai Mcm,te zu bQzehlenI B in zr aites Bei 5 ; 1 o \j
"inst (1914) kostete die Heizung des Museums, da» in Winter t“
. .*: ^sbslrt wurle^ SC00. Mark.
ti^- ' ta (19,93) wirfl -is.s Mureum nur an den zwei ts.gea der Wo sh«
tji. u \. I*
•7 •. V? T
an tfor.or: Vorträge stattflndsnj trotzdem kostet die Heizung ■öili ,Tten MarkI
vo’.rf gegen die Net.
Dur 00 a nu n t *j• >r« ebene sebLAfste Arbeit stieg dis Mitglieder- r, 1 ZiZ {loio) ouf über IS 000 (19*3), das Binkosrajen aus Mit-
g 1 i =: ti e i 0 ■.' 1 '. r
".. o-, V :.
Dl 191 Mark
r. : ^ _ 0 t ' ■;
'■ ; : i'O. "■' 0
orito; eie h
. : . o’Ifc 1 u:< •
, -. -n 1 A T f
u.t 3 '* 1
l&rk erhöht ’
traten o.usf t
0 , - 0 ?< : i •:■
öi.rch die X‘
gorto Werdet
" -> . 000 H
d-*r Au©f& -,i
£inna.herr,d vo
rzehr.f uöl
e ■■ ■ Di r- Sinn
Jahren (19&0
- 199'*)
*r.f vl«:
d.3jr*- !®rt.
Mt. pk S7;
die Ausgaben ftst den>SOOOfaehen ?ien ; r dttuU di> slesellseheft dkre Angestellten Ms nr
tc ur*ii
A»fl Erät; s!ä i r- ': ' ?.r<-sv; $ i i: L.
i« 8 ?«it 08 p-j.*V.:£icrtc und oXle, »w Irgendwie denkbaren
•gj^ -'llarksturn, wi •?i.-• ’otrüon, ll*»t sieh aueh mit ituiser* «H»r.Lvergle stetzH Hpfor^ ou.vgi ncÄ —— • matirere Markstüzze bringen dif;-Hnlsten».,.iu« ÄU*su»e in 0 rh"; io\- D o.kahrk