/? o
dankt jeder heute an die in lebendiger Bntwicklung stehenden und Je«, dermann zugänglichen Gebäude an der Viktoria-Allee und nicht mehr an die Tradition der Senokenbergstrasse.
Der Name Senckenberg-Strasse wirkt tatsächlich geradezu irre® führend. Immer wieder kommen Fremde und Ausländer mit Vorwürfen in unser Museum, dass man sie zunächst durch die Angabe »Senckenberg- Strasse»» auf dem Stadtplan zu Irrwegen veranlasst habe, ehe sie die lebendig senokenbergisehen Anstalten gefunden hätten. In solchen Fhi. len hören wir immer wieder die Beschwerde, dass hier eine unzweokmäs sige Organisation vorläge.
Es sprechen also Zweckmässigkeitsgründe dafür, den Namen Seneke bargstrasse aus einem Stadtteil, wo er beziehungslos geworden ist un irreführend wirkt, in die Nahe der lebendigen Senckenberg-Anstalten verlegen. Geschichtliche Namen werden nicht gern geändert, vielleid wiegt aber ein solches Bedenken bei dam Namen Viktoria-Allee wenig« schwer. Die Engländerin, die zur Kaiserin Friedrich geworden war, hi Ja in der deutschen Geschichte nach dam Zeugnis BISMARCKS keine glü< liehe Rolle gespielt. Ausserdem ist der Name Viktoria so farblos, d er die Beziehung zu dieser Kaiserin so wenig wie eine sonstige Bezi hung erkennen lässt. Viele Städte haben eine Viktoria-Strasse und j de könnte eine Viktoria-Allee haben. Sine Senckenberg-Allee kann ei zig und allein Frankfurta.M.besitzen.
Dieser Name würde den Stolz der Frankfurter auf einen ihrer grössten Bürger und auf einen ihrer wertvollsten geistigen Schätze wachhalten, würde den Fremden ohne Irrwege an sein Ziel führen un< ihm hier durch den Z^sammenklang von Natur-Museum Senckenberg und Senokenberg-Bibliothek, S®nckenberg-Denkmal und Senckenberg-Allee