ly­

nchen

»trt

iet Umstände ju sechs Monaten esLngniS verurteilt. Die Entscheidung, ob ein Teil der Gtncfe'-eoiassen werden soll, bleibt Vorbehalten.

Dr. A. Jassoy f

= Das geistige Frankfurt hat einen schweren Verlust zu be­klagen: Mit dem im 70. Lebensjahr verstorbenen Dr phil. August Jassoy verliert es einen Mann von starken geistigen Inter­esse. Jassoy erbte von seinem Vater die Löwenapotheke, die sich jetzt 105 Jahre im Besitz der Familie Jassoy befindet. Sein Großvater, der Gründer der Apotheke, war 1817 einer der Mit­gründer der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft, zu der auch sein Enkel in engsten Beziehungen stand. lieber 40 Jahre war er Mitglied der Gesellschaft, wieder­holt war er ihr erster Vorsitzender und ständiges Mitglied im Direktorium. Die Publikationen dieser Gesellschaft enthalten aus seiner Feder zahlreiche Beiträge zur Heimatkunde. Außer natur­wissenschaftlichen Interessen Jassoy war auch Mitglied in an­deren derartigen Gremien betätigte sich Jassoy auf dem Be­btet der Genealogie und schrieb ein Buch über seine Hifge. iwtten-Vorfahren. Der vielseitige Mann hatte den Ruf, einer,Her besten Kenner der Frankfurter Geschichte zu sein, und galt pls Fachmann für römische Goldmünzen. Durch seine Freundschaft mit Baurat Jacobi angeregt, nahm er auch an den Ausgrabungen in Heddernheim reges Interesse. An der Universität wirkte Dr. Jassoy als Examinator beim pharmazeutischen Staatsexamen mit. Beim 100jährigen Jubiläum der Apotheke im Jahre 1926 ernannte ihn die Universität Frankfurt zu ihrem Ehren­bürger, wohl ein kleiner Dank für seine segensreiche Wirk- samkeit der im Dienst um die Wissenschaft. ox,