kuJ
tfbfcJl t- Ai-1 4\ß&j .
Carl Gegenbaur-Büste
von Professor C. Seffner.
Herr Professor Seffner hat auf das Ersuchen von Carl Gegenbaur Nahestehenden die Aufgabe übernommen, die lebensgrosse Büste des grossen im Jahre 1903 verstorbenen Gelehrten auszuführen.
Der Künstler ist, wie das kürzlich vollendete Thonmodell zeigt, in einer Weise in das höchstes geistiges Können, Macht der Persönlichkeit und Vornehmheit des Charakters vereinigende Wesen Gegenbaurs eingedrungen, welche die Angehörigen und alle Beschauer des Werkes mit einstimmiger Bewunderung erfüllt. Er hat mit seiner Gegenbaur-Büste ein grosses Kunstwerk geschaffen, das, jede andere bildliche Darstellung Gegenbaurs weit überragend, sprechendes Leben und bedeutende Auffassung mit vollendeter Porträt-Ähnlichkeit verbindet.
Die Büste soll in Marmor ausgeführt und, nach Professor Seffners Entwürfe, auf entsprechendem Sockel in dem Vestibül des Heidelberger anatomischen Institutes, dem Gegenbaur nahezu 30 Jahre als Direktor vorgestanden hat, an freier, zugleich geschützter und Jedem leicht zugänglicher Stelle Platz finden.
Die Enthüllung ist für Frühling oder Sommer 1905 in Aussicht genommen.
An alle Verehrer des grossen dahingeschiedenen Morphologen richten die Unterzeichneten Kollegen, Schüler und Freunde Gegenbaurs die Aufforderung, an der Aufbringung der Mittel für die Ausführung der Marmorbüste sich zu beteiligen und zugleich für die Verbreitung dieses Aufrufes gütigst mitzuwirken.
Die mitunterzeichneten Professor M. Fürbringer und Professor E. Göppert. beide in Heidelberg, sind gern bereit, die Beiträge entgegenzunehmen.
Nach der Enthüllung wird sämtlichen Beitragenden eine Abbildung der Büste zugesendet werden. Auch wird dann Gelegenheit zur Erwerbung von Gipsabgüssen gegeben sein, und werden dementsprechende Wünsche entweder auf direkte Bestellung bei Herrn Professor C. Seffner in Leipzig oder durch Vermittelung der beiden oben genannten Heidelberger Professoren Erfüllung linden.
Näheres über den Tag der Enthüllung sowie über die Gipsabgüsse wird noch mitgeteilt werden.
Januar 1905.
Ehrenvorsitzender:
Dr. A. Freiherr v. Dusch, Exz., Grossherzoglich Badischer Minister der Justiz, des Kultus und
Unterrichts, Karlsruhe.
E. Ph. Allis jr., Menton. — Hofrat Prof. Dr. K. von Bardeleben, ständiger Schriftführer d. anatom. Gesellsch., Jena. — Prof. Dr. D. Barfurth, Dir. d. anat. Inst., Rostock. — Hon bIe Cecil Baring, London. — Dr. med. L. Bayer, Mainz. — Prof. Dr. D. Bergen dal, Dir. d. zool. Inst., Lund. — Prof. Dr. R. Bergh, Kopenhagen. — Prof. Dr. D. Bertelli, Dir. d. anat. Inst., Padova. — Prof. Dr. R. Blanchard, Prof, d’hist. nat. med., Paris. — Prof. Dr. F. Blochmann, Dir. d. zool. Inst., Tübingen. — Prof. Dr. J. E. V. Boas, Prof. d. Zool., K. Veter. u. Landb.-Hochsch. Kopenhagen. — Ministerialrat Dr. F. Böhm, Karlsruhe. — Prof. Dr. L. Bolk,