m
m
WWW
Abkürzungen für besondere Telegramme.
(»01 Mt Adrtsst ju sttztn.)
= Z>= dringend,
=ÄP*= Antwort bezahlt,
= KPD* = dringende Antwort bezahlt,
- TC= Vergleichung,
-- PCs Teiegrannn mit telegraphischer Empsangsanzeige,
= Telegramm mit dringen-
^ der telegraphischer Einpfangsan- m zeige,
W /*CP= Telegrannn mit brieflicher Empfangsanzeige, sFSs nachsenden,
= PA = Post eingeschrieben, sXPs Eilbote bezahlt (Gebühr innerhalb Deutschlands 40 Pf.), sltXPs Antwort und Bote (für daS Antwvrtstelegramm) bezahlt fnur im deutschen Verkehr),
= ßIP= eigenhändig,
= TKs telegraphenlagernd,
= GP= postlagernd,
- postlagernd eingeschrieben,
= TM .=.Adressen,
sCTAs alle Adressen Mitteilen, sLCOs Überseetelegramm zu
halber Gebühr, deutsch,
- LCFs Überseetelegramm zu halber Gebühr, französisch,
sLCDs Überseetelegramm zu halber Gebühr, eine der Sprachen des Bestimmungslandes.
Ferner sind zu bezeichnen mit Dffm: die offen zu bestellenden, Tage-: die während der Zeit von 10 Uhr abends bis 6 Uhr morgens nicht zu bestellenden,
Nachts: die auch während der Nacht zu bestellenden Telegramme. *I» Tel. nach dem Ausland« stets durch die Zahl der vvranSznbezahlenden Wörter zu ergänzen.
Nur für Übcrseetele- grnmmc zn halber Gebühr. Ich erkläre hierdurch, daß der Text des nebenstehenden Teiegrainms
gan? in offener.:.
Sprach« abgefaht ist und keine andere Bedeutung hat, als sich aus der Niederschrift ergibt.
Name u. Wohnung des Absenders ?
Wortgebühren:.. Sonstige Geb.:.
Zusammen:.
A»»gen..
.Jl .«pf.
w Telegraphie des Deutsche» Reichs. ® ciiitbcrt
um.
in Ltg.
durch.
den
vorm.
nachm.
von
an
Nr.
mit.W. 191.den
-/-
um
Uhr
Min.
in
Genaue Adresse (Wvhnungsangabe vor die Bestimmnngsanstalt zu setzen). Deutliche Handschrift.
,06.d..S.^mx.AL.....?.o.r'.Z.c?.li.6.1.t,.,.Marburg..
(Bestimmungsanstalt.)
Ihrem verehrten korrespondierenden Mitgliede sendet die
herzlichsten Glückwünsche zum heutigen Tage die Senckenhergisehe Naturforschende Gesellschaft
Prof . Knobl a uch
C 183 a (8.12)