S e h r -g. ee h r t er H e r r S VS » s c n!

0

rz

1323

chte

, v, i p - d

in-

ch

die

e£+ e

n . erlös.t

er

t .

Da cs

ate

unse r . s.

vo

rJ

ähr1 gen

old

Cassel 1s.

A.

C

Kl 0

ress

e ..n uns

«: r

e n

ö l i L a* -Viu

dass

v; i r die

£

ch

re

nde

hülfe kn.

mm

t .

f-J-

CT

glieder

n 1

Cil

t annäh-

ich mich gsrr.de an Sie wende, liegt an einen Rate uns Präsidenten qel.eirarat nr. A. v. WEINBERG (Lecpc h. Er nimmt seit vielen Jahren d-s regste Inl .und ist m'it mir zu der überzeug- mg gekommen,

Zeit nur uberstehen kennen, wenn aus dem Ausl Da wir trotz unserer 12000 deutsche ernd das Existenzminümum unseres Museums erreichen können, sc habe ich der ich seit, drei Jahren diese Aufgabe übernommen habe, versucht, im Ausland- einzelne Männer dafür $u.interessieren, in Ihrem glücklicher Heimatl e: nde möglichst zahlreiche Menschen zu interessieren, dass sie und Beitrage in ihrer Valuta auf einem, dortigen Bankkonto einzahlen, deren Höhe sich mindestens mit derjenigen deckt, die nun für- eine

angesehene wissenschaftliche Gesellschaft zahlt, etwa 1 endlicher Wahrung = 20 Goldmark. Wir wollten diesen - Mitgliedern unserer Gesell­schaft dafür unsere - Zeitschrift » Aus Natur und Museum« regelmässig schicken, die in vier gut illustrierten Heften jährlich, gemeinver­ständliche Aufsätze aus dem Gesp.mtgfebiet d r Naturwissenschaften bringt. Mit diesen Beitragen, die wir in den verschiedensten bändern erstreben, sollte es uns gelingen, den liefst and unserer Merk und d.ani die grösste nefs.hr für unser Museum zu überwinder..

Würden Sie wohl in der Lage sein in Gotenburg eins derartige Tätigkeit unter Ihren Bekannten für uns zu be innen? Es handelt sich