Zur Lcachtung.

Genau« Adresse. Deutli che Hand schrift.

Abkürzungen für besondere Tele­gramme.

(Bor di- Adrelle ,u l-»-n.) =D= dringend.

-RP*= Antwort bfjaHt, -K/>0'-dringendeAntwort bezahlt,

= 2'C= Vergleichung.

-PC= Telegramm mit tele- 'aphischer EmpsangS- anzeige,

=H®= Telegramm mit dringender telegraphischer EmpsangSanzeige,

=PCP= Telegramm mit brieflicher Empsang»- an,eige.

-PS- nachfenden,

=PR= Post eingeschrieben. =XP= Eilbote bezahlt (fflf dühr innerhalb Deutsch­land» 40 Ps.>,

=RXP= Antwort und Bote (für da» AntworMele- gramm) bezahlt snur im deutschen Verlehrs.

=R0= offen bestellen, =MP- eigenhändig bestellen, =J= TaqeStelegramm (»on 10 Uhr abend» bi» K Uhr morgen» nicht zu bestellen). =7'Ä= telegraphenlagernd, -GP- postlagernd.

| Wortgebühren:. A...

Sonstige Gebühren

Zusammen:

Aigen.

Nr-..

=G-PR= postlagernd einge­schrieben,

=TJf.=_Adressen.

3n Tel. nach d-m Auiland, | Net» durch die stahl der v»r»u«,u- dezahlendenWörter zu erziiuzeu. I

Lame und Wohnung dcs Äbseurer»;

t

i

I

*

)

»

\

M

AnIhxeMaJestfitäie Kaiserin

Befördert den./...

Uhr.M

Telegraphie des Deutschen Reichs.

A. _Pf.

W. 190

Berlin

.Majestät j.ihrer «llergntötgsten ProtelclbrIn, bittet

4 ie Settekenbergi-sche.N*twför ach ende Ge Seilschaft.ehrerbietigste

^lüek-nnd-SeE-enawnnschez^^ heutigen Tagedarbringen Äu dürfen.'

Euex....Ka4e3tät alleruntertänigstetrengehorsLriistsDirektiÖn.

..d.e.r.S.9.nc.k.en.bargi3.c.hen.Nat-urforachenden.Gesellschaft.

~ d * l " Soedigerj--ii Direktor.