sonkirche), der Neubau der Kaiserlichen Oberpostdirektion und der Viktoriaschule (städt. höhere Mädchenschule) gelegen. Das Museum selbst| bildet den Mittelpunkt der Gesamtanlage der neu erstandenen wissen­schaftlichen Institute Frankfurts, der Senckenbergisehen Bibliothek, die im Laufe dieses Jahres auch das städtische Völkermuseum aufnehmen wird, des Physikalischen Vereins und der Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften. i.

Das Museum der Senckenbergisehen Naturforschenden Gesell­schaft ist nach den Plänen des Kgl. Baurates Ludwig Neher in den Jahren .1904 - 1906 erbaut worden. Die feierliche Grundsteinlegung zu dem Neubau hat .am 15. V. 1904 in Anwesenheit Seiner Excellenz des Herrn Generalobersten von Lindequist als Vertreter ihrer Majestät der Kaiserin stattgefunden. Das Erdgeschoss des neuen Museums enthält die Sammlung der Mineralogie, Geologie und Pälaeontologie mit prachtvoller^ Versteinerungen, darunter einen ca. 18 m langen Dinosaurier, Geschenk des Präsident Morris K. Jesup vom American Museum of Natural History^ in New York, und einer reichhaltigen Erzstufensammlung, die besonders für die grossen, dem Bergwesen nahestehenden Handels- und Industrie­firmen Deutschlands von Vorteil sein wird. Das erste Obergeschoss ist für die systematische Sammlung der Wirbeltiere bestimmt, wobei auf die Darstellung der Fauna unserer engeren Heimat und der Deutschen Kolo­nien ein besonderer Wert gelegt wird im Hinblick auf die Verpflichtung der Naturhistorischen Museen, das Interesse an der Entwickelung^unsere] Kolonien in den weitesten Kreisen zu wecken und zu pflegen. Die Aus­beute des verstorbenen Verwaltungsmitgliedes der Gesellschaft, Carlo Freiherr von Erlanger, und des Herrn C. G. Schillings an afrikänischen| Grosssäugetieren hat hierzu reiches Material geliefert. Die oberen Geschosse werden durch die Sammlung der niederen Tiere, der Botanik, der ganzen wissenschaftlichen Sammlung und durch Laboratorien und Arbeitsräume eingenommen.

Die neue Schausammlung des Museums wird am 15. September