3. Direktions-Sitzung
Mittwoch, den 1. März 1916, abends 6 Uhr -
Anwesend die Herren: Prof. Knoblauch, Vorsitzender, Prof.
Sack, Dr. Winter, Dr. Gonder, Dr. Günther und W. Melber.
1. Die Universität in Stockholm ersucht um Zusendung der Publikationen der S. N. G. da die Universität sich aus privaten Reservefonds, die aufs äusserste in Anspruch genommen sind, entwickelt, ist sie genötigt, an die Opferwilligkeit auswärtiger Institute zu appellieren. Sie könnte vorläufig nur Doktorarbeiten
dagegen anbieten, etwa 10 im Jahr.
Die Direktion beschliesst, der Verwaltung die Übersendung des »Berichts’? vorzuschlagen.
2. Bergrat Prof. Dr. Steuer soll beauftragt werden, die geologischen Vorlesungen im Sommersemester weiterzuführen.
3. Die »Vereinbarung» über den erleichterten Besuch der Vorlesungen der Universität und der S. N. G. wird von der gesamten Direktion unterschrieben.
4. Für die Frankfurter Bank werden die gsssamts» Unterschriften der gesamten Direktion ausgeführt.
5. Die Bitte des Internationalen Entomologischen Vereins um Dubletten aus der von Heydenschaen Bibliothek bleibt vorerst noch unerledigt.
6. Es wird beschlossen, die Angelegenheit der Salo- monschen Forderung, die sich an den Erwerb des Placodus an- schliesst, in der nächsten Verwaltungssitzung zur Sprache und zum Abschluss zu bringen.
7. Der Vorschlag des Herrn Prof. Möbius: König Ferdinand von Bulgarien, der ein bedeutender Ornithologe ist und selbst eine wertvolle Vogelsammlung besitzt, zum Ehrenmitglied der Gesellschaft zu ernennen, wird besprochen. Es wird Herrn Prof.