2. Mitteilungen.

$

Es ist gestorben das ausserordentliche Ehrenmitglied,

zugleich Ewiges und Verwaltungsmitglied: Prof. Dr. W. Kobelt-Schwanheia am 26. März 1916 (Dr. Winter hat namens der Gesellschaft einen Kranz am Sarge niedergelegt.).

(Nach einem im Juni 1896 abgeschlossenen Vertrag gehört die gesamte Kobeltsche Bibliothek (wissenschaftliche Bücher, Manuskrip­te und Zeichnungen) mit allem in der Zwischenzeit dazugekommenen Zu­wachs der S.N.G. Der Wert der Bibliothek wurde damals mit M. 1500G* angegeben.

Nach einem zweiten Vertrag vorn 9. Juni 1899 gehört auch

die ganze Sammlung der Konchylien (mit jedem in der Zwischenzeit hinzu­gekommenen Zuwachs) mit allem Zubehör, insbesondere mit den die Samm­lung enthaltenen Schränkenmit Ausnahme des einen als Buffet dienen­den Schrankes sowie mit Behältern, Gläsern und dergleichen, der Senck.enbergischen Gesellschaft. Die Sammlung und Bibliothek bleiben laut Verträge-- in der Behausung in Schwanheim bis zum Ableben des längstlebenden des Ehepaares. Der Wert der Sammlung wurde damals auf Mi 2500 . festgelegt.* y, ~

&r/S

y<) Ferner sind gestorben das Verwaltungsmitglied Alhard

Andreas von Grunelius am 9. April 1916. (Es wurde Kranz geschickt) Mut /W cAt^y ßu*b4 ScA&t-'Ou*, .££6 AfbfaZ&vcJ

das ewige Mitglied: Alexander Hauck am 7. April und am 17. Mai starb der Erbauer unseres Museums: Kgl. Baurat I. Neher (es wurde Kranz geschickt).

In Karlsruhe starb Mitte März der Kunstmaler Viktor

Bomany der aus dem der Gesellschaft von Herrn Fritz Hauck seinerzeit zugewendeten Vermächtnis eine jährliche Bente von 1500 Mark bezog.