Abkürzungen für besondere Telegramme.
(Vor die Adresse zu setzen.) r/?= dringend,
= RP*= Antwort bezahlt,
= RPD * = dringende Antwort bezahlt,
- TC= Vergleichung,
=PC= Telegramm mit tele»
graphischer Empfangs» anzeige,
- ^6'/>-Telkgramm mitdrin» geirder telegraphM^c Emp» faugsanzeigt,
- Per- Trlegrai^^nit brieflicher Empfangsanzeige,
= /'i9= nachsenden,
= PR = Post eingeschrieben, siXP=. Eilbote bezahlt (@e» bübrinnerhalbDeutschlandS
rÄ.x5>=^21ntH)ott und Bote (für bas Antwortstele» gramm) bezahlt fnur im deutschen Verkehr),
-- JIJP= eigenhändig,
= TR= telegraphenlagcrnd,
= GP= postlagernd,
= GPRs postlagernd eilige» schrieben,
= TM ..... =.Adressen,
= CTA= alle Adressen mit» teilen.
Ferner sind zu bezeichnen mit
Offen: die offen zu be» stellenden,
Tages: die während der Zeit von 10 Uhr abends bis 6 Uhr morgens nicht zu bestellenden, Nachts: die auch während der Nacht zu bestellen» den Telegramme.
* In Tel. nach dem Auölande stets durch die Zahl der voraus» zubrzahlendenWLrtk^Mrqänzen.
Home mit lüHirenz bt, Jdsllldkrr:
ctk^Wrqa
Wortgebühren:. M...
Sonstige Geb.:.» ....
■ w Telegraphie des Deutschen Reichs.
Befördert den.:./..
-.Uhr.M.in Ltg..
Zusammen:. Ji....
Angen..
^ von
an.
durch.
Wr "i,'t
W. 16 fum 1 um Uhr Min
^_'
Jur Beachtung.
Genaue Adresse. Deutliche Handschrift. Undeutliche Schrift hat leicht Entstellung und UnbcstellbarkeU zur Folge.
An Ihre Majestät die Kaiserin Berlin
......
S
*;
.iuer"Majestät”,.IhreF allerghadigs^en'ProtelCtörin;.bittet- die-
Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft ehrerbietigste Gluck- und Segenswünsche zum heutigen läge darbringeri zu dürfen.
EuerMaJestlt.alleruntertanlgste.treugehorsamste.Direktion.der
Senckenb« rgi schien Naturf ör s c h eh den G e se TI sc h ä f t v ;
.Professor"■---gy7---xügü-g-f---xno‘BT'ä'ü"öh:.
.I . Direktor.
Y n.
C 183 a