Abkürzungen für besondere Tele» gramme.
(Dor die Adresse zu setzen.)
= Z>= dringend,
=KP*= AnNvort bezahlt,
= KPD * = dringende Antwort bezahlt,
-- 'J'Csi Vergleichung,
= PC7= Telegramm mit tele» graphischer Empfangs- anzeige,
- PCD -Telegramm mitdrin- gender tklrgraMW^r Emp- fangSanreige,
- PCP= Tcicgra^m mit brieflicherEnipfangsanzeige,
- FS = nachsenden,
= P/? = Post eingeschrieben, s XP= Eilbote bezahlt sGebühr innerhalbDeutschlands
- Antwort und Bote (för daS AntwortStele- gramm) bezahlt snur im deutschen Verkehr),
= fl/P= eigenhändig,
= TRs telegraphenlagernd,
= GP= postlagernd,
= GPK= postlagernd eingeschrieben,
= TM .=.Adressen,
= CTA = alle Adressen Mitteilen.
Ferner sind zu bezeichnen mit
Osten: die osten zu bestellenden,
TageS: die während der Zeit von 10 Uhr abends bis 6 Uhr morgens nicht zu bestellenden,
Nachts: die auch während der Nacht zu bestellenden Telegramme.
* Ja Tel. nach dem AuSlande stets durch die Zahl der voraus-
llomr und WoMiix in Mftuint:
VoMox
Wortgebühren: Sonstige Geb.:.
.Jl .Pf.
Telegraphie des Deutschen Reichs.
Zusammen: ■
Angen..
.Jt. _Pf.
von
Befördert den./.
..Uhr.M.in Ltg.
an.
durch.
Nr.
mit
W. 19. den
um
.Uhr
Min.
Jur Beachtung.
Genaue Adresse. Deutliche Handschrift. Undeutliche Schrift hat leicht Entstellung und UnbcstellbarkeU zur Folge.
An Ihre Majestät die Kaiserin Berlin
.Euer Majestät.,.....ihrer....allergnädigst.en....Pr.Qt.ekt.Qr.in. t .bittet.
.Sene.k.e.nberg-i-s.c.he....N.a.tu.r.f.o.r.s.ch.en.de.G.e.s.ell.s.c.h.af..t.....eh.rer.b.i.e.t.igs..t.e.
Glücke und.Segenswünsche.zum....h.e.u.t.ig.e..n.....T.age...darbringen.zu...dürfen
E uer Majestät alleruntertanigste treugehorsamste Direktion der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft.
Professor Dr
. / fUt ^
T
t Jb 'rvJt
C 188 a
{*£■«*«