5. Die Frage des Herrn Dr. Wolf, ob die Kommission in der läge sei, die Bearbeitung des von ihm bei der hanseatischen Südsee- Expedtion gesammelten Materials zu veröffentlichen, soll der Direktion unterbreitet »erden, da die Kommission in diesem und voraussichtlich auch im nächsten Jahre keine Mittel dazu hat. Die Kommission ist der Ansicht, dass die Bearbeitung des Materials von der Gesellschaft ver- cffentlicht werden müsste.

ca M. Kobel

6. Zur Fertigstellung 2000.-. Es soll versucht ts zusammenzubringen.

des Kobelt Festbandes fehlen werden, diese Summe noch von F

noch reund en

Sitzung, ab e n d s

25. Mai 6 Uhr.

1910.

Anwesend die Herren:

Melber ( Vorsitzender ), von Heyden, Möbius, Heiehenbach, zur Strassen.

1.Die Abrechnung der Kobelt-Festschrift hat einen Fehlbetrag von M 2500.- ergeben. Falls es nicht gelingen sollte, diesen Betrag bei der von der Direktion beabsichtigten demnächstigen Sammlung mit aufzubringen, muss zur Decbung die im nächsten Jahre zur Verfüg ung stehende Summe herangezogen werden.

2. Die Direktion hat auf Vorschlag der Ashenasy-Preis-Kom- mission beschlossen, von dem in diesem Jahr fälligen AsVenasy-Preis* M 500.- für den Druck der Mül 1er-Knatzschen Arbeit dem Abhandlungs- konto zu überweisen. - Die Arbeit handelt über die von dem verstor­benen Mitglied J. Müiler-Knatz dem Museum geschenkte Pteridophyten- Sammlung und kostet nach einem Voranschlag der Firma Weisbrod ca.

M 500.- ( Die Arbeit liegt im Manuskript vor ) Auf die Abhandlung von J. Müiler-Knatz ist zu drucken:

n Oedruckt aus den Mitteln der Ashenasy-Stiftung »

Diese Arbeit soll mit der schon gedruckten Arbeit von pr. P. Röthig: Riechbahnen, Septum und Thalamus bei Didelphis marsu- pialis » zusammen das 1. Heft des Band 51 geben.