Sitzung der Direktion und Baukommission
IS. August 1907, abends Uhr.
Vorsitzender: Dr. med. August Knoblauch:
Anwesend die Herren: A. Andreae-von Grunelius, H. von Metten- heimer, R. de Neufville, H. Reichenbach, I. Roediger, P. Sack, 0. Schnaudigel, F. Winter und F. Römer.
1. Eröffnung des Museums.
Eingelaufen ein Schreiben des Kultusministers, dass S. M. der Kaiser und I. M. die Kaiserin verhindert seien,Mitte Oktober bei der Eröffnung des Museums zugegen zu sein. Mit der Vertretung des Kaisers ist der Kultusminister beauftragt, während die Kaiserin Ihren Vertreter noch nicht bestimmt hat.
B. Für die Eröffnung ist Sonntag der 13. Oktober festgesetzt.
C. Da unser Festsaal nur 380 Personen »fast und es nicht tunlich ist, ausserhalb des Museums die Festlichkeit abzuhalten, so erscheint der Lichthof als der geeignete Raum für die Feier. Nach einem Plan des Herrn Baurat Neher können dort 810 Stühle aufgestellt werden. An den Fenstern des Hauptgeschosses und im Treppenhaus können noch mindestens 180 Personen Platz finden, zusammen also über 1000 Personen.
Die Versammlung ist damit einverstanden.
D. Mit der Durcharbeitung der Liste für die einzuladenden Gäste etc. werden die Herren Reichenbach, Winter und Sack beauftragt.
8. Festschrift.
F. Winter referiert über die Ausstattung der Festschrift, die Calicodeckel mit erhobenem Aufdruck erhalten soll. Da für die Herstellung die vorhandenen Mittel nicht ausreichen, so soll eine Nachbewilligung von 500 Mark gefordert werden.
3. Ernennungen.
a. Folgende 12 hervorragende Gelehrte sollen der Verwaltung zu korrespondierenden Mitgliedern vorgeschlagen werden.
A. Prof. Riqh. Hertwig, München; Oskar Hertwig, Berlin,
Prof. Hat sehe Wien, Verl agsbuchh. Dr. G. Fis cher, Jena
Prof. Ray, Lancaster.
B. Prof. Zirkel --
C. Prof. Bafrois, Lille. 15fflriur,. W< »>1 flwrn t 11 i
'Ji- ^