11
als ewiger Mitgliedbeitrag dient ein Kapital, dessen Zinsen dem jährlichen Beitrag entspricht und das mit der Bestimmung gegeben wird, dass nur die Zinsen Verwendung finden dürfen,
Auf Vorschlag der Verwaltung werden aus den beitragenden
r*
Mitgliedern » arbeitende » ( -wirkliche) a ucgowahlt , j- sie sind in dem Mitgliederverzeichnis durch einen * kenntlich gemacht 7, die ^Tie^ ^ Geschäfte der Gesellschaft besorgen und aus ihrer Mitte den Vorstand wählen.
Der Vorstand besteht aus zwei Direktoren und zwei Sekretären,
%
defi Kassierern und den^Konsulenten. Die erst genannten Vorstandsmit _
gl jeder werden auf je zwei Jahre gewählt und sind nach Ablauf ihrer
WA ^ W - w __
Amtszeit ntehiTsoiort wiederwählbar.
In den Vepf'al tungssitzujjgen muss zur>^assung gültiger Be_
Schlüsse mindestens i der » Arbeitenden » ^M^tglieder anwesend sein.
Die Gesellschaft darf niJLlals Anschaffungen machen, die ihr disponibles
Vermögen übersteigen,/ . . , , . ? , . ^ ^
<tJ t- ou^wJUv.4 W. j 1 _Z T
Das0 Mk 77»«m ' r tfF^Oca g l 1 uglTVi f t 'soll zu bestimmten Stunden für da Publikum^f^ei geöffnet sein.Die Mitglieder dagegen haben jederzeit zu
. f ij‘s ~
den Amtsstunden freien Zutritt zu, dem Maoortm und sind auch zur Einfüh-
1 —p ö __
rung von Fremden berechtigt. ' y V ( )wL/Ldp
n, ‘- -i y 111 ■ ■ >■ für alle von der Gesellschaft veranstalteten
Vorlesungen und wissenschaftlichen Sitzungen.
Die grosse BücherSammlun g der Gesellschaft ist rrr-^c mässhei t
Vertrages., mit der des ärztlichen-, des physikalischen- und geographi- VW/Ww^j—
sehen Vereins* verbunden. Aber auch aus anderen Bibliotheken können die Mitglieder durch Vermittelung der Senckenbergischen Bibliothek Büctzer erhalten.
Jedes Mitglied erhält gratis den » Bericht » der Gesellschaft, der zur Zeit jährlich erscheint,nicht dagegen die in grösserem Format gedruckten (^wissenschaftlichen » Abhandlungen ».^
°iVv-r|p' T ÖXjXvh