Boettger, Die Reptilien und Batrachier..

Steindachner, Fische.

de Man, Die von Prof. Kükenthal im Indischen Archipel ges. Dekapoden und Stomatopoden

Thiele, Kieselschwämme von Ternate. II.

Kükenthal, Schlusswort.

1899-1902. Band XXVI, Heft 14. 40 Tafeln und 48 Textfiguren. 586 S.

Voeltzkow, Wissenschaftliche Ergebnisse der Reisen in Madagaskar und Ostafrika in den Jahren 1889 Voeltzkow, Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Reptilien. I. Biologie u. Entwicklung der

äußeren Körperform von Crocodilus madagascariensis Grand. . . 18 Textfiguren und 17 Tafeln

Strahl, Der Uterus gravidus von Gulago agisymbanus .8 ,

de Saussure, Hymenoptera. Vespidae.4 Textfiguren

Thiele, Verzeichnis der von Prof. Voeltzkow ges. marinen und literalen Mollusken. 9 Textfig.

Friese, Hymenoptera von Madagaskar. Apidae, Fossores und Chrysididae.

Voeltzkow, Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Reptilien. II. Die Bildung der Keim­blätter von Podocnemis madugnscariensis Grand.8 Textfiguren und 4 Tafeln

Voeltzkow und Döderlein, Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Reptilien. III. Zur

Frage nach der Bildung der Bauchrippen.1 Textfigur und 2

Voeltzkow, Beiträge zur Eutwickelungsgesch der Reptilien. IV. Keimblätter, Dottersack

u. erste Anlage des Blutes und der Gefäfse bei Crocod. madagascar. Grand. 5 Textfig. u. 7

Saussure und Zehntner, Myriopoden aus Madagaskar und Zanzibar.2

Voeltzkow, Über Coccolithen und Rhabdolithen nebst Bemerkungen über den Aufbau und

die Entstehung der Aldabra-Inseln.3 Textfiguren

Voeltzkow, Die von Aldabra bis jetzt bekannte Flora und Fauna.

Kolbe, Koleopteren der Aldabra-Inseln.

19021905. Band XXVII, Heft 14. 43 Tafeln und 8 Textfiguren. 392 Seiten.

Döderlein, Die Korallengattung Fungia (Heft 1, ausgegeben am 25. Oktober 1902). ... 25 Tafeln Voeltzkow, Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Reptilien. V. Epiphyse und Paraphyse

bei Krokodilen und Schildkröten ..2

Voeltzkow, Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Reptilien. VI. Gesichtsbildung und

Entwicklung der äußeren Körperform bei Chelone imbricata Schweigg.2

Mell, Die Landplanarien der Madagassischen Subregion.4 Textfiguren und 3

Siebenrock, Schildkröten von Madagaskar und Aldabra. Gesammelt von Prof. Voeltzkow.

(Heft 2, ausgegeben am 15. Oktober 1903).3

Strahl, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Placenta.1 Textfigur

Tornquist, Über eine eocäne Fauna der Westküste von Madagaskar (Heft 3, ausgegeben

am 1. April 1904). 3 Textfiguren

Lenz, Oltafrikanische Dekapoden und Stomatopoden. Gesammelt von Prof. Dr. Voeltzkow.

(Heft 4, ausgegeben am 20. Juni 1905).2 Tafeln

1900. Band XXVIII. 44 Tafeln. 135 Seiten.

von Re in ach, Schildkrötenreste im Mainzer Tertiärbecken und in benachbarten, ungefähr

gleichalterigen Ablagerungen.44 Tafeln

19031905. Band XXIX, Heft 1-2. 17 Tafeln. 96 Seiten.

von Reinach, Schildkrötenreste aus dem ägyptischen Tertiär (Heft 1, ausgegeb. am 20. Dez. 1903)

Stromer, Geographische und geologische Beobachtungen imUadi Natrün u. Färegh in Ägypten Stromer, Fossile Wirbeltier-Reste a. d. Uadi Färegh u. Uadi Natrün in Ägypten. 3 Textfig.

(Die Fortsetzung folgt später).

1905 1906. Band XXX, Heft 1 und 2. 16 Tafeln. 402 Seiten.

Heynemann, Die geographische Verbreitung der Nacktschnecken. 9 Karten im Text. 2 Doppeltafeln Bösenberg und Strand, Japanische Spinnen (Heft 1 und 2, ausgegeben am 25. Mai 1906) 14 Tafeln

(Die Fortsetzung folgt später).

3 Tafeln

Mk.

4.

2 ..

2

9

25.

1 Tafel

tt

2.

N

1.

Mk. 74 1895. B. II.

10

1 Tafel

17 Tafeln 2 ..

1 Tafel

3.

2 .

5.

Mk. 40

Mk. 40.

Mk.

Mk.

Mk. 7.50

0.00

. r'

:L

4üg. %«l*brod.» Ü.

1

I