6 .— 2 .— 3 — 3.— 18.—
1896—1902. Band XX, Heft 1—4. 26 Tafeln, 42 Textfiguren. 426 S. Mk. 48
Kinkelin, Einige seltene Fossilien des Senkenbergischen Museums. . . 2 Textfiguren und 6 Tafeln Mk. 3.—
Reis, Das Skelett der Pleuracanthiden.1 Tafel , 3.—
Edin'ger, Unters, ü. d. vergl. Anat. d. Gehirns. IV. Neue Stud. ü. d. Zwischenh. d. Reptilien 3 Tafeln
Möbius, Der japanische Lackbanm, Uhus vernicifera DC.29 Textfiguren und 1 Tafel
Engelhardt, Über Tertiärpflanzen vom Hiinmelsberg bei Fulda.5 Tafeln
Hagen, Schmetterlinge von den Mentawej-Inseln ..2 ,
Edinger, Unters, ü d. vergl. Anat. d. Gehirns V. Unters, ü. d. Vorderh. d. Vögel. 11 Textfig. u. 7 „
1898. Band XXI, Heft 1 -4. 38 Tafeln, 3 Karten, 8 Textfiguren. 664 S. Mk. 68
Voeltzkow, Wissenschaftliche Ergebnisse der Reisen in Madagaskar und Ostafrika in den Jahren 1889—1895. Band I.
Voeltzkow, Einleitung: Madagaskar, Juan de Nova, Aldabra ..... 3 Karten und 8 Tafeln Mk. 5.—
Schinz, Zur Kenntnis der Flora der Aldabra-Inseln. , —.50
v. Lendenfeld, Spongien von Sansibar. 2 „
Was mann, Termiten von Madagaskar n. Ostafrika.2 „
Forel, Ameisen aus Nossi-Bö. Majunga, Juan de Nova, Aldabra und Sansibar 3 Textfiguren
Kramer, Trombididen aus Madagaskar.•.1 Textfigur
Michaelsen, Die Terricolen des Madagassischen Inselgebiets ..3 Textfiguren
Müller, Die Ostracoden.1 Textfigur und 7 Tafeln
Koenike, Hydrachniden-Fauna von Madagaskar und Nossi-B6 ..10 „
v. Lorenz-Liburnau, Säugetiere von Madagaskar und Sansibar. 4 „
Reichenow,v. Berlepsch,Voeltz ko w, Verzeichnis der in W.-Madagaskar ges. Vogelarten.
— v. Berlepsch, Syst. Verz. der in 0-Afrika gesammelten Vögel.
Jatzow und Lenz, Fische von Ost-Afrika, Madagaskar und Aldabra.3 „
Ludwig, Echinodermen des Sansibargebietes.
de Saussure, Orthoptera.2 „
1896. Band XXII. 67 Tafeln, 4 Karten, 6 Textfiguren. XI u. 334 S. Mk. 53
2 .—
2 .—
-.50
—.50
—.50
4.—
10 .—
4. —
—.50
3.—
—.50
5. —
Kükenthal, Ergebnisse ein. zool. Forschungsreise i.d. Molukken u. Borneo. 1. Teil. Reisebericht Kükenthal, Über Alfurenschädel von Halmahera.
1897. Band XXIII, Heft 1—4. 26 Tafeln, 3 Textfiguren. 629 S. Kükenthal. Ergebnisse (Fortsetzung). Zweiter Teil: Wissenschaft!. Reiseergebnisse. B. I.
Schnitze, Beitrag zur Systematik der Antipatharien.2 Textfiguren und
Schenk, Clavulariiden, Xeniiden und Alcyoniiden von Teruate.
Kükenthal, Alcyonaceon von Tomate...
Germanos, Gorgonaceen von Ternate . .
Michaelsen, Oligochäten..1 Textfigur und
Römer, Beitr. zur Systematik der Gordiiden.
v. Campenhausen, Hydroiden von Ternate.
Kwietniewski, Actiniaria von Ternate.
Pagenstecher, Lepidopteren.-..
Graf Attems, Myriopoden.-.
Kraepelin, Skorpione und Thelypboniden.
v. Heyden, Insecta. (Coleoptera, Hymenoptera, Diptera).
Pocock, Spinnen (Araneae).
1898. Band XXIV, Heft 1—4. 36 Tafeln, 3 Textfiguren. 660 S. Küken thal, Ergebnisse (Foitsetz mg). Zweiter Teil: Wissenschaft!. Reiseergebnisse. B. II.
Kükenthal, Parasitische Schnecken.
Kob eit, Land- und Süßwasserkonchylicn.
Bergh, Opisthobranchiaten.
Simroth, Nacktschnecken.•.
Plehn, Polycladen von Ternate.1 Textfigur
Schultze, Rhizostoraen von Ternate.
Breitfufs, Kalkschwämme von Ternate.
Schulz, Hornsehwäinme von Ternaie.
Brunner v. Watten wyl, Orthopteren des Malayischen Archipels.
Wiegmann, Landmollusken (Stylommatophoren). Zootomischer Teil.
Appellöf, Cephalopoden von Ternate.2 Textfiguren und
Gottschaidt, Synascidien von Ternate.. ^.
1900. Band XXV, Heft 1 — 4. 28 Tafeln, 2 Textfiguren und 1 Kartenskizze.
ükenthal, Ergebnisse (Fortsetzung) Zweiter Teil: Wissenschaft!. Reiseergebnisse. B. III.
Hartmeyer, Monascidien von Ternate...
Thiele, Kieselschwämme von Ternate. I. . ..
effer, Echinodermen von Ternate. Echiniden, Asteriden, Ophiuriden und Comatuliden
p. v. Marenzeller, Holothurien.
2 ^ SC üolychäten von Ternate.1 Textfigur und
r e diu, Hemiptera, gesammelt von Professor Kükenthal im Malayischen Archipel . , . barsch, Odonaten..
Mats " 11 ^ ^ b ^^nchtrag zu Monascidien von Ternate.
ie, Die Säugetiere der von W. Kükenthal auf Halmahera, Batjan und Nord-Celebes
T »n Beri emaC Ausbeute ..1 Textfigur, 1 Kartenkizze und
epsc Syst. Verzeichnis der von Prof. W. Kükenthal während seiner Reisen im yisc en Archipel im Jahre 1894 auf den nördl. Molukken-Inselu ges. Vogelbälge
63 Tafeln
Mk.
25.—
4 .
2.—
Mk.
1 Tafel
Mk.
1.50
3 Tafeln
»
1.50
4 .
»
2.50
4 .
»
2.—
1 Tafel
91
2.—
1 .
99
2.—
1 .
99
1.—
2 Tafeln
99
1.50
3 ,
9
6 —
4 .
»
3 —
9
—.20
9
1 .—
2 .
9
1.50
Mk.
3 Tafeln
Mk.
3.—
8 „
9
6 .—
2 .
9
3.—
1 Tafel
»
1 .—
—
9
—.20
1 Tafel
9
—.50
9
—.50
9
—.50
5 Tafeln
9
4 -
11 .
9
8 —
3 ,
9
4 .—
2 .
9
2.—
988 8s!t«n.
Mk.
1 Tafel
Mk.
1.—
2 Tafeln
99
3.—
99
—.50
5
99
3-
1 Tafel
»9
2 —
99
—.50
1 Tafel
99
—.50
3 Tafeln
99
3.—
91
—.50