I. Vorlesungen und praktische Kurse.
Im Winter 1903/1904.
Prof. Dr. H. Reichenbach: „Vergleichende Anatomie der Wirbeltiere und des Menschen mit Berücksichtigung der Physiologie (Zellentheorie, Theorie der Befruchtung, Grundzüge der Entwicklungsgeschichte, Skelett, Nervensystem und Sinnesorgane, Organe der Fortpflanzung).“
Dienstags und Freitags von 6—6 3 « Uhr.
Beginn: Dienstag, den 3. November 1903.
Dr. K. 0estreich, Privatdozent an der Universität Marburg: „Allgemeine Geologie (die Wirkung des Eises u. s. w.).“ Freitags von 7'/i—8 Uhr.
Beginn: Freitag, den 6. November 1903.
Prof. Dr. M. Möbius (im Aufträge des Dr. Senclcenbergischen Medizinischen Instituts): „Kryptogamenkunde, II. Teil (Flechten, Moose und Farne) und Fortpflanzung der Phane- rogamen“.
Montags und Donnerstags von 6—6 3 » Uhr.
Beginn: Donnerstag, den 5. November 1903.
Im Sommer 1904.
Prof. Dr. H. Reichenbach: Fortsetzung der Winter Vorlesungen.
Dienstags und Freitags von 6—6 3 . Uhr.
Dr. F. Römer: „Anleitung zum Sammeln und Konservieren einheimischer Tiere (mit Exkursionen).“
Samstags von 3—6 Uhr.
Prof. Dr. M. Möbius: „Botanisch-mikroskopischer Übungskursus (Botanisches Praktikum).“
Mittwochs von 3—6 Uhr.
Prof, Dr. M. A^ö-bi u (ig\ Aufträge des Dr.^SenqkefyleryijScfyen Medizinischen Instituts)': „Biologie der Pflanzen, II. Teil.“ Montags und Donnerstags von 6—6 3 » Uhr.
Prof. D. W. Schauf: „Einleitung in die Petrographie.“ v Mittwochs 6—7 Uhr.