bau des Museums sowie die Universitäts-Institute für Zoologie, Mineralogie und Geologie-Paläontologie sind fertiggestellt; die beiden letzteren haben, nachdem sie einige Zeit im Museum zu Gaste waren, ihre neuen Institute bezogen. Die geplante Erweiterung der LohauSammlung und Neuaufstellung von Teilen der wissenschaftlichen Sammlung in den bereits angegliederten neuen Museumsräumen muss bis zu Friedenszeiten zurückgestellt werden.
Die Mitgliederzahl ist leider im vergangenen Jahr etwas zurückgegangen. Die Zahl der neueingetretenen (61) ist sehr gering im Verhältnis zu früheren Jahren. Ausgetreten oder verzogen sind 72, verstorben 35, so dass die Zahl der beitragenden Mitglieder am 31. Dezember 1430 betrug, gegen 1476 am 1. Januar 1914.
Auch bei uns hat der Krieg schon manche schmerzliche Lücke gerissen. Auf dem Felde der Ehre sind, soweit uns bekannt geworden, gefallen: unser tüchtiger, bewährter Sektionär für Crustazeen und arbeitendes Mitglied Dr. A. Senüler, das Mitglied unserer Revisions-Kommission Dr. jur. Eugen Wertheimber, die beitragenden Mitglieder Alfred Andreae, W. Bartsch, Amtsgerichtsrat E. Kaulen, der junge, hoffnungsvolle Zoologe Dr. W. Stendell, sowie Arthur Schulze-Hein, einer unserer jüngsten und eifrigsten Helfer.
Die Gesellschaft beklagt tief den Tod ihres korres-