Ferner genehmigte die Generalversammlung den Voranschlag für 1912, der sich in Einnahmen und Ausgaben mit M 137480.65 ausgleicht. Nach dem Dienstalter scheiden aus der Revisionskommission aus die Herren* M. von Metzler und Oh. A. Scharff; an ihre Stelle werden die
i
Herren: Dr. Alfred Merton mit 25 Stimmen und Heinrich Andreae mit 24. Stimmen gewählt. 4 Stimmen fielen auf E. Grumbach-Mal1ebrein, 3 Stimmen auf Dr. Sulzbach. (Im ganzen wurden 28 Stimmzettel abgegeben, Dr. Laquer kam nach der Wahl). Vorsitzender der Revisionskommission für 1912 ist Herr Wilhelm Rohmer.
In der Universitätsangelegenheit sind die Verhandlungen gut vorangeschritten, aber noch nicht zum Abschluss gelangt. Doch ist zu erwarten, dass es der Gesellschaft möglich sein wird, unter voller Wahrung ihrer Unabhängigkeit und ohne weitere finanzielle Belastung an der Verwirklichung des Projekts der Gründung einer Universität in Frankfurt tatkräftig und fördernd mitzuwirken.
Noch sind keine fünf Jahre seit der Eröffnung des Museums an der Viktoria-Alle verstrichen, und bereits sind —dank des ungeahnten Zuwachses, den sämtliche Abteilungen durch die Freigebigkeit der Frankfurter Bürgerschaft erfahren haben— un-
i
sere verfügbaren Sammlungsräume
vollständig an-