1909 betrugen im Ordinarium 89 704.58 Mar)?, gegen einen Voranschlag von 88 054 Mark. Die Generalversammlung genehmigt die Rechnungsablage für 1909 und erteilt gemäss dem Anträge der Revisionskommission dem I. Kassierer, Alhard Andreae - von Grunelius, Entlastung. Ferner genehmigt die Generalversammlung den Voranschlag für 1910, der sich in Einnahmen und Ausgaben mit 107 831 Mark ausgleicht.
Die Revisionskommission macht ferner die Mitteilung, dass Herr Alhard Andreae - von Grunelius das Ehrenamt als Kassierer, das%eit dem
» I
Jahre 1898 inne hat, niederzulegen gedenkt. Die Generalversammlung spricht ihr Bedauern darüber aus und dankt Herrn Andreae - von Gruneliul namens der Gesellschaft für die langjährigen erspriesslichen Dienste und für die gewissenhafte Verwaltung seines Amtes. An seine Stelle wird auf Vorschlag der Revisionskommission Herr Walter Melber zum I. Kassierer gewählt.
Nach dem Dienstalter scheiden aus der Revisionskommission aus die Herren: Arthur Andreae und Wilhelm Stock, an deren Stelle die Herren Justizrat Dr. Paul Roediger und Wilhelm Rohmer gewählt werden. Vors
i
sitzender der Revisionskommission für 1910 ist Hermann Nestle.
Der Vorsitzende schliesst die Generalversammlung mit dem Wunsche, dass die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft sich in immer steigendem Masse der tatkräftigen Förderung durch Frankfurts Bürgerschaft erfreuen möge. Denn dieser allein hat sie es zu verdanken, dass ihr Museum in den 93 fahren seines Bestehens nicht nur zu einem Sfe der schönsten und grössten in unseren deutschen Vaterlande geworden is^ sondern dass es sich gerade in den letzten Jahren auch zu einer Stätte der Forschung und Lehre entwickelt hat, deren hohe wissenschaftliche Bedeutung weit über Deutschlands Grenzen hinaus gewürdigt wird.
Schluss der Sitzung 5 Uhr 27.