* •: ?'
und Silberscheide - Anstalt, sowie die Verstorbenen: August Bender, Fritz Hauck, Moritz F. Hauck, Geheimer Sanitätsrat Heinrich Hoffmann, Hermann Kahn, Heinrich Lotichius, Geh. Kommerzienrat Eduard Oehler, W. Jakob Rohmer, Henry Seligmann und Leopold Sonnemann.
Zu korrespondierenden Mitgliedern wurden ernannt: Prof. Dr. Fr. Ahlhorn - Hamburg, Francis Darwin F. R. S., St. D. - Cambridge, Sir George Howard Darwin - Cambridge, Sir George Howard Darwin - Cambridge, Arthur von Gwinner - gerlin, Dr. phil. Paul Kämmerer - Wien, Henry F. Osborn, New York, The Right Hon. Lord Rayleigh - Cambridge.
Zu arbeitenden Mitgliedern wurden ernannt: Kommerzienrat Eduard Beit, Rudolf von Goldschmidt - Rothschild, Otto Hauck - von Metzler,
Dr. phil. Hugo Merton, Dr. phil Kurt Priemei und Dr. phil Arthur von Weinberg.
Mit Ablauf des Jahres 19C9 traten satzungsgemäss nach zweijähriger Amtsführung aus der Direktion aus: der II. Direktor Stabsarzt Prof.
i
Dr. I. Marx und der II. Schriftführer Friedrich W. Winter. An ihre Stelle wurden für die Jahre 1910 und 1911 die Herren Dr. phil. Arthur von Weinberg und Gartenbaudirektor August Siebert gewählt.
Durch Beschluss der Verwaltung vom 21. Februar wurde Dr. E. Wolf, bisher Assistent für Zoologie am Museum, zum Kustos der zoologischen Sammlungen ernannt. In der Verwaltungssitzung vom 17. September wurde die Berufung des ausserordentlichen Professors der Zoologie an der Universität Leipzig, Dr. phil. Otto zur Strassen als Direktor des Museums beschlossen. Prof, zur Strassen hat sein Amt am 1. Januar 1910 übernommen. Dr. F. D r eifvermann wurde in der Verwaltungssitzung vom 18. Dezember zum Kustos der geologisch-palaeontologisehen Sammlungen ernannt.
Der palaeontologischen Abteilung konnte Dank der Mithilfle unseres bewährten Gönners A. von Gwinner für mehrere Jahre ein geübter Präparator, Christian Strunz aus Bayreuth, zugeteilt und damit ein lang gehegter Wunsch erfüllt werden.
Die Vorlesungen der Dozenten und besonder die zoologischen, botanischen und geologischen Exkursionen in den Sommermonaten erfreute?) sich einer überaus regen Teilnahme. Leider war Prof. Dr. H. Reichenbach krankheitshalber verhindert, die von ihm im Sommer angekundigten Vorlesungen abzuhalten. Dr. H. Merton und Frau M. Sondheim hielten
Jv
WAU
t