KL

WWHrMMF "' ^ÄtzFLWM

;<"* .1

Ü^^iJir.tii'iji

W

LMK

Generalversammlung der Senckenbergischen Naturforschenden

Gesellschaft.

23. Februar 1910, nachmittags 5j Uhr. Vorsitzender:Sanitätsrat Dr. E. Roediger.

Anwesend die Herren: Bauer-Weber, Creizenach, Franz, von Heyden, H. Loretz, Marx, E. Müller, Priemei, Prior, Rollmann, Sack, Siebert,

Sondhgim/, von Weinberg,

§ 1.

f

Nach Z 25 der Statuten der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft sind die Einladungen zur Generalversammlung rechtzeitig vor dem 1. März an alle beitragenden Mitglieder ergangen.

§ 2 .

Auf Verlesung des letzten Protokolls wird verzichtet.

§ 3.

Die Gesellschaft beklagt den Tod Ihres verdienten Direktors des Museums, Prof. Dr. Fritz Römer, der ausserordentlichen Ehrenmitglieder Freiherrn Dr. iur. Wilhelm von Erlanger und Staatsminister Dr. phil. Ludwig Holle in Berlin, des arbeitenden Mitgliedes Geh. Kommerzienrat Eduard Oehler, der korrespondierenden Mitglieder Oberingenieur L.

Becker - Wandsbeck, Prof. Dr. S. Brusina. - Agram, Geheimrat Prof. Dr.

A. Dohrn Neapel, Geh. Medizinalrat Prof. Dr. W. Engelmann Berlin, Polizeirat a. D. M. Kuschel - Guhrau, Geh. Admiralitätsrat G. von Neu­mayer - Neustadt a. d. H., Verleger E. Spandel - Nürnberg und Prof. H.

G. Seeley - London und beklagt weiter den Tod von 23 zum Teil langjäh­riger, beitragender Mitglieder, Ihnen allen wird die Gesellschaft ein treues Andenken bewahren.

Verzogen un^ ausgetreten sind 31 Mitglieder, zu den ewigen über- g getreten 3, dagegen neu eingetreten 86. Die Zahl der beitragenden Mit­glieder betrug somit am 31. Dezember 1909 1081 gegen 1052 zu Ende des

Jahres 1908. ,

In die Reihe der ewigen Mitglieder wurden eingetragen: Rentmei-^

ster Theodor Alexander, Frau Sara Bender, Eugene Hoerle, Sanitätsrat Dr. Karl Kaufmann, Frau Marie Meister, Justizrat Paul Reiss, Deutsche Gold~ n

.C