mission bekannt, wonach diese" die bei der Frankfurter Bank deponierten Wertpapiere und Hypotheken der Gesellschaft, ferner die Bücher und Belege geprüft und richtig gefunden hat. Die wirklichen Ausgaben des Jahres 1908 betrugen im Ordinarium 61338»59 gegen einen Voranschlag von 85487.-

Die Generalversammlung genehmigt die Rechnungsablage für 1908, erteilt gemäss dem Anträge der Revisionskommission dem I. Kassier» Alhard Andreae von Gr U nelius Entlastung und spricht demselben für die gewissenhafte und sorgsame Verwaltung seines Amtes den Dank der Gesell­schaft aus. Ferner genehmigt die Generalversammlung den Voranschlag t für 1909, der in Einnahmen und Ausgaben mit M. 88054.- balanziert.

Nach dem Dienstalter scheiden aus der Revisionskommision aus die Herren: Konsul |>. Roques lettenheimer und Autzust Ladenburg. An ihre Stelle werden gewählt die Herren: Charles A. Scharff und M. von Metzler

Vorsitzender für 1909 ist Herr Arthur Andreae.

Das verflossene Jahr ist reich an Arbeit und Erfolg gewesen., es hat aber auch die Gesellschaft in pekuniärer Hinsicht vor neue grosse Aufgaben gestellt. Nun ist der Jahresbeitrag als Mitglied in § 6 der Statuten vom 15. Oktober 1819 auf 1 Karolin -fl. 11 ( M.1870. festgesetzt. Mit Einführugn der Reichswährung in Jahre 1873 ist dieser Betrag auf M. 80- - abgerundet worden. Eine Erhöhung des Mitgliedbei­trages hat seit 1819, also seit 90 Jahren nicht stattgefunden, obwohl die Gesellschaft in seinem neuen Museum mit seiner wesentlich lehrrei­cheren aber auch kostspieligeren Aufstellung der Sammlungen seinen modernen Hörsälen und Laboratorien, und durch die Vermehrung der Vor­träge Vorlesungen und K^rse und schliesslich d.urch die jedem Mitglied jährlich überreichten wertvollen aber teuren wissenschaftlichen Bericht unvergleichlich mehr bietet, als in den ersten Jahrzehnten ihres Be­stehens.

Entsprechend diesen beträchtlichen Mehrleistungen, sind die jährlichen Betriebskosten z. B. von M. 11530.- im Jahre 1870 auf 81333- im abgelaufenen Jahr e gestiegen, wovon die infolge der allgemeinen Teuerung notwendiger Weise erhöhten Gehalter und Lohne der Beamten und Angestellten des Museums allein M. 84990.- gegen M. 1870.- be­tragen .

Wenn trotzdem von einer Erhöhung des Mitgliedheitrages abge-