Generalversammlung

22. Februar 1908.

Vorsitzender: Direktor Prof. Dr. August Knoblauch

Anwesend die Herren: Jakob Emmerich, Fritz Hass, Dr. L. Haas, Prof. Dr. L. von Heyden, Otto Höchberg, Eugene Hoerle, Julius Hoerle, Gewerberat KLiewer, Prof. Dr. Knoblauch, Dr. Lejeune, Prof. Marx,

Dr. Naumann, Kommerzienrat 8. de Neufville, Adolf Müller, E. Meyer- Petsch, Heinrich Olsen, Zahnarzt H. Peters, Prof. F. Richters, W. Roh- mer, Gustav Rumpf, Dr. P. Sack, Dr. A. Siebert, August Seidler, Dr. Wachsmuth, Dr. Wahl und Dr. Witebsky.

§ 1 .

i

Der Vorsitzende eröffnet die GneralVersammlung mit der Bemer­kung, dass die Einladung nach § 25 der Statuten rechtzeitig vor dem 1. März an sämtliche beitragende Mitglieds ergangen sei und dass er nach § 26 den Vorsitz der Generalversammlung zu führen habe.

§ 2.

Auf die Verlesung des Protokolls wird verzichtet.

§ 3.

Einen besonders schweren Verlust erlitt die Gesellschaft im Jahre 190? durch den Tod ihres ausserordentlichen Ehrenmitgliedes Prof. D. Dr. Moritz Schmidt-Metzler. Die Gesellschaft beklagt weiter­hin den Verlust ihres arbeitenden Mitgliedes Sanitätsrat Dr. med.

Eugen Schott, der beitragenden Mitglieder Geh. Kommerzienrat Hugor Buderus, Bankdirektor Karl Drehwald in Offenbach a.M., Diplom-Ingenieur Hans Bode in Mexico, August Dubois, Moritz Ad. Ellissen, Frau Siegmund Fleischmann, Hans Hochstrasser, Max Kulp, Ed. Gustav May, Frau Albert Merton, Lincoln Menny Oppenheimer, Apotheker Julius Rueff, Gustav Schiller, Stadtrat A. Seidel, Dr. phil. Franz Will, Sanitätsrat Dr. Sigmund Zimmern, der ewigen Mitglieder Rechnungsrat Friedrich Jännicke in Mainz, Justizrat Dr. Otto Ponfick in Damrstadt, des korrespondieren­den Mitgliedes Geh. Bergrat Prof. Dr. Klein in Berlin.

Ausgetreten sind 17, verzogen 8 Mitglieder, zu ewigen

v