Arbeiten und die Haltung von Seetieren zulassen

Die Kosten für diese Erfordernisse scheinen ausserordentlich hoch und wären es auch, wenn sich nicht ( wie unten gezeigt werden soll ) die einzigartige Mög­lichkeit zu einer vergleichsweise sehr billigen LSsung gefunden hätte.

3. Aufgaben*

Die Aufgaben einer geologischen Forschungsstelle am Meere sind vielseitig, örtlich verschieden und noch un­absehbar entwicklungsfähig. Die Vielzahl der vorzunehmen den Arbeiten kann unter folgende Gesichtspunkte zusammen­gefasst werden:

a. Die wissenschaftlichen Aufgaben

erstrecken sich auf folgende Gebiete:

Die Ablagerungen auf dem Meeresgrund sowie in der Nachbarschaft des Meeres (Flussmündungen, Binnenseen,

Moore, Dünen). Zu untersuchen ist die Zusammensetzung, Alter, nachträgliche Veränderung (Diagenese), Herkunft; bei neuentstehenden Ablagerungen ausserdem die Geschwin­digkeit der Bildung und ihre Abhängigkeit von Wind, Gezei­ten, Jahreszeit, Lebewesen (Sedimentationsfähigkeit des Wassers).

Die Oberflächenformen des Meeresgrundes (fossil: j Schichtflächen) und ihre Ursachen* Die Ergebnisse sollen in umgekehrtem Denkverfahren zur stratigraphischen und palaeographischen Beurteilung der Schichtflächen des Ge­steins benutzbar werden. Jn Betracht kommen die morpho­logischen Formen aller Grossenordnungen von den Riesen­rippein bis zu den Fährten kleiner Tiere.

( Jn Gestalt von Gipsabgüssen ist ein Archiv der j kleineren Reliefformen der Schichtflächen anzulegen, das zur Entzifferung rätselhafter Bildungen in den Gesteinen des Binnenlandes wertvoll sein muss.)

i

!