- 19 -
Ixir das sin© oüqi* eht werden konnten, die schwierige unf Jahren fortzu* hen Naturforschenden wenn sie in Fortfüh* loei der Universitäts* Notlage helfend
Vor Eintritt in die Tagesordnung macht der Vorsitzende Mitteilung von dem Ableben des Herrn A. H. WENDT . der am 15. November ira 83. Lebensjahr dahingegangen ist. Die Gesellschaft verliert in ihm ein eifriges Mitglied der Verwaltung und ihren bewahrten Fischsektionär. Direktion und Verwaltung waren bei der Trauerfeier vertreten und Geh.
Rat zur STRASSEN hat in ihrem Namen einen Kranz niedergelegt. (Dankschreiben des Schwiegersohns: Prof. MARX liegt vor.) Die Anwesenden erheben sich zu Ehren des Verstorbenen von den Sitzen.
2
c
Ehrung en
Geh. Rat von WEINBERG weist daraufhin, dass es gerade 25 Jahre sind, dass der derzeitige I. Vorsitzende WALTER MELBER der Verwaltung angehört ; er beglückwünscht ihn zu diesem Jubiälum und spricht ihm zugleich den Dank der Gesellschaft für seine treue Mitarbeit aus. Die eiserne Senckenberg-Medaille, die verschiedenen anderen Herrn aus dem gleichen Anlass verliehen wird, besitzt Herr MELBER schon.
Ähnlich verhält es sich mit den Herren Geheimrat LORETZ (seit 1880 Verwaltungsmitglied), Dr. AUGUST JASSGY (seit 1891), Geh. Rat MÖBIUS (seit 1893), Korn. Rat de NgüF- VILLE (seit 1898), denen Geh. Rat von WEINBERG herzliche Worte des Dankes widmet, da sie die Medaille schon besitzen.
Prof. MARX , der ebenfalls gerade 25 Jahre der Verwaltung angehort und wiederholt in der Direktion als II. Direktor tätig war, wird die Medaille verliehen und überreicht, ebenso den Herren H. ALTEN, Dr. J. GULDE, Landgerichtsdirektor Dr. 0AE3LER, und Prof. Dr. SEITE, die alle bereits länger als 25 Jahre der Verwaltung angeboren.