SCHROTER das Spiegelglas für die geplanten neuen Mollusken­schränke geschenkt hat. Geh. Rat von WEINBERG regt an, über die Geschenke öfter in den Monatsheften zu berichten.

General-Versammlung Der Vorsitzende teilt mit, dass die Generalver­sammlung der Gesellschaft am 12. Januar 1927 nachmittags

i

5 Uhr stattfinden soll.

§ 3 .

Direktionswahlen.

Satzungsgemäss haben aus der Direktion der I. Direktor und der I. Schriftführer auszuscheiden. Für die Jahre 1927/28 wird Herr WALTER MELBER zum I. Direktor für

gewählt. Für die gleiche Zeit wird Herr AUGUST ZEISS, dessen Widerwahl nach den Satzungen möglich ist, als I. Schriftführer wiedergewählt.

Demnach besteht die Direktion im Jahre 1927 aus der

Herren:

WALTER MELBER, I. Direktor Dr. 0. LöW BEER, II. Direktor AUGUST ZEISS, I. Schriftführer Charles ROEDIGER, II. Schriftführer.

§ 4

Personalien

!

Prof. DREVERMANN beantragt, als Hilfskraft im

i

Geschäftszimmer vomi. Januar ab RICHARD DONNI zunächst probeweise mit einem Nettogehalt von M. 200 monatlich einzu-^ stellen, damit Fräulein PIXIS entlastet und R. MOLL für andere Museumsarbeiten bald wieder freigemacht werden kann. Die Verwaltung genehmigt den Antrag.

Die Beamten und Angestellten des Museums sollen eine Dezemberzulage erhalten, die sich nach den staatlichen Bestimmungen richtet. Der Betrag von M. 853.75 dafür wird bewilligt.

Prof. Drevernann berichtet über notwendige Reparaturen im Museum. Es wird beschlossen, die Bordsteine