- 448 -

$ 5 j

Übersicht der Einnahmen und Ausgaben 1924/25

! S

und Voranschlag 1926

Prof. Drevermann legt die Abrechnung über das Jahr 1924/25 vor, die mit einem Überschuss von 11 766,38 Mark bei M. 149 266.16 Einnahmen und M. 137 499.78 Ausgaben abschliesst. Allerdings ist dieser Überschuss nur scheinbar, da der ganze Betrag nur knapp für Bezahlung bereits vorliegender Rechnung^ausreicht.

a,

Der Voranschlag für das Jahr 1925/26 ( 1.Oktober 1925 bis 30. September 1926) schliesst mit einer Fehlsumme j

i

von 46 013.92 ab. Die Einnahmen (vergleiche beigelegte Aufstellung) belaufen sich auf 104 000 Mark; zu erwähnen ist die Abnahme der Mitgliedbeiträge, der Firmenbeiträge . und voraussichtlich der Extrabeiträge. Die Ausgaben belaufen sich auf 150 013.92. Die Erhöhung auf Konto I rührt haupt­sächlich daher, dass bei der allgemeinen Notlage die Gebe­freudigkeit der Firmen, die uns freiwillig mit allem nötigen ! I Material versorgten, bedenklich nachlassen muss.Infolgedessen J mussten die Beträge verschiedener Konti erhöht werden.

Auf Konto T T (Gehälter, Löhne etc.) ist ausser der. tarifmässigen Erhöhungen zu erwähnen, dass die Pension für Frau Prof. Römer von 1360.- auf 2400 Mark erhöht worden ist.

Das Konto Feuerversicherung macht die Schaffung von Reserven wieder notwendig und es sind deshalb 1500 Mark dafür eingesetzt worden.

Prof. Drevermann hofft die Fehlsumme hauptsächlich ; durch Steigerung der Zahl der Abonnenten und der Annoncen l ! decken zu können, wozu noch der in der vorigen Sitzung (vergl. S. 436) erwähnte Zuschuss der Brückenbau-Lotterie

§ 6

Prof. Marx stellt den Antrag, die Direktion möge i

kommt.