-434-
-434-
Schmidt) in Kopenhagen. Ferner schenkte Max STRAUSS den Betrag von 1500 Mark zur Erwerbung südamerikanischer W ir beltiere., vor allem von Fischen aus dem Amazonas. Von Dr. LOTICHIUS stammt der Balg eines Zottelaffen Pithecia, der sich als neue Subspezies herausstellte und nach dem freundlichen Schenker benannt wurde, in Anerkennung seiner Verdienste um die Saugetierschausammlung.
Der Verkauf von Conchvlien für den Betrag von \
24 Mark wird genehmigt. 1
Für die paläontologisehe Abteilung hat August '
ZEISjS drei neue grosse Sammlungsschränke gestiftet, die dem chronischen Platzmangel wenigens eine zeitlang Abhelfen.
§ 8
Veröffentli chungen
Prof. Drevermann berichtet über das erste Vierteljahr, in dem der Bericht als Monatsschrift erschienen war. Danach stellt sich ein Defizit von 700 Mark in den Monaten Januar und Februar heraus, während der März ohne Defizit bleibt, wobei allerdings zu berücksichtigen ist, dass das Papier bereits vorhanden war. Auf diese Weise ist erreicht worden, dass die Gesellschaft wieder wie vor der Infla- >
tionszeit 7000 Exemplare an Mitglieder und ewige. Mitglieder gratis abgeben, 1000 Exemplare für den Tausch bereitstellen und ferner Senckenbergiana und Abhandlungen aus dem Erträgnis des Berichts fortsetzen kann. Die Hoffnung ist nicht unberechtigt, dass die im Voranschlag eingesetzten M. 3000, die bisher ungedeckt sind, gespart werden können und dass der Bericht weiterhin Senckenbergiana und Abhandlungen miterhalten wird. Dazu brauchen wir allerdings noch wesentlich
I
mehr Abonnenten und Annoncen, zumal wir von jetzt ab etwa 700 bis 800 Mark monatlich für Papier ansetzen müssen.
Für den Sommer ist eine Werbetätigkeit für Abonnenten beabsichtigt; bisher scheint das Experiment der Monatsschrift gelungen zu sein.
Schluss der Si
7 Uhr
iyaptj a pwjyi