- 18 -

men von Hessen.

Ferner wurden Separata geschenkt von den Herren: Dr. R. BOHM-Berlin, Di*. F. DREVERMANN, DEUTSCHES MUSEUM-Mün- chen, Prof. E. EGGER-Mainz, Dr. J. FELIX-Leipzig, Dr. H. GERTH-Bonn, D. GEYER-Stuttgart, Prof. K. M. HELLER-Dresden, Prof. Dr. L. von HEYDEN, Institut für Schiffs- und Tropen- krankheiten-Hamburg, Dr. P. van XAMEN-Amsterdam, Prof. C. B B. KLUNZINGER-Stuttgart, Prof. W. KOBELT-Schwanheim, Prof.

K. LAMPERT-Stuttgart, E. LEITZ, Dr. A. LOTICHIUS, Prof. L. von MEHELY-Budapest, Dr. F. PÄEHLER, Dr. R. RICHTER, P£of. RUDOW-Naumburg, PRof. P. SACK, Frau M. SONDHEIM, Dr. F. SCHNEIDERT-München, S. P. SCHNEIDER-Tromsö, Prof, zur STRASSEN, Dr. 0. THILO-Riga.

c) an Naturalien wjurden geschenkt:

Oberleutnant Dr. FILCHNER-Berlin: zwei Kaiser­pinguine aus dem Material der Südpolar-Expedition.

Prof. Dr. H. BLUNTSCHLI-Zürich: Flussdelphin aus dem Amazonas.

Edgar ANDREAE: zwei Eberköpfe.

Pater Placidus von Spee -Maria Laach: eine voll­ständige Serie der Entwicklung der Regenbogenforelle.

G. HARTMANNNiederhöchstadt: Sauger und Vögel aus Surinam.

A. von GWINNER: eine grosse Sendung Mineralien und Versteinerungen im Werte von zusammen über 2000 Mark.

Familie SCHOETENSACK-Heidelberg: Abguss des Unterkiefers von Homo heidelbergensis.

Oberkirchner Sandfeteinbrüche: eine 1,70 zu 1 m grosse Sandsteinplatte mit fünf Iguanodonfährten.

d) Geldgeschenke:

Frau Martha GANS für die ewige Mitgliedschaft des