30
Sn bie Gintragung beb ©terbefaßeb enthalten foß:
Drt, Sog ltnb ©tunbe beb erfolgten Sobeb,
Bor= ltnb Familiennamen, 9ieIigion,
üllter, ©taub ober Gewerbe, 9ßol)nort unb Geburtbort beb Bcrftorbenen,
Bor= unb Familiennamen feineb ©Regatten, ober Berater!, baff ber Berftorbeite lebig gewefen fei,
Bor= unb Familiennamen, ©tanb ober Gewerbe unb SSüfjnort ber Gütern beb Beworbenen,
fo Ijat ber Wtgeigenbe fidj bon bovftehcnben Grforberniffcn genaue tenntitife gu berfßjaffen.
Sobebfäße, welche fiel} in Folge bon ©clbftntorb, Berungliicfung ober üßforb ereignen, finb gunäcfjft bei ber competenten Ortbpoligei= befiörbe beg. ©taatbanwaltfchaft gur ülngeige gu bringen unb erfolgt bie Gintragung erft naß) Grmittelung beb ©aßjbertjalteb, auf Gruttb ber bon ber betr. Beljörbe bem ©tanbebanit gugetjenben Slngeige.
V. Xljctf: S3erid)ti(jiingen Don Einträgen in ben ©tanbe^
regiftern.
Sie Berichtigung einer G’intragung in bem ©tanbesregifter tann nur auf Grnnb gerichtlicher ülnorbnung erfolgen.
Ser Ülntrag auf Berichtigung ift an bab betreffenbe ©tanbebautt, IbelcfjeS ben Gintrag bewirft hat, gu richten unb luirb bon biefem ber üluffichtbbehörbe unterbreitet, welßje naß) ebent. gepflogenen Grörterun= gen gerichtliche Gntfchcibung beranlafjt.
VI. SfietI: ©trnfbeftimmmtgeu.
Söcr ben in bem Gefepe borgefchriebenen Slngeigepflichten nißjt naßjfomntt, luirb mit Gelbftrafe bi§ gu Ginhunbertfiiufgig 9Karf ober mit §aft beftraft.
Sie ©tanbebbeamten finb aufjerbem befugt, bie gu ütngeigen ober gu fonftigen .ßanbluitgeit auf Grunb biefeb Gefepeb Berpflißjteteu piergu burch Gelbftrafen anguhalten, welßje für jeben eingelnen Faß ben Betrag bon Füofgef)n Sßtarf nicht uberfteigen bürfeit.