fcmtt 6. gtfratar 1875,

Me Umkmt&Httg br0 perfottettflattkB uttb Me dtjefdjltejiuttg betr.

(im 2(u§juge)

unter 33crii<f?l(I)tißun0 ber cinirfjtoßcnöcii ®ct)arat=93cfüntmunßcn.

(ufammengefteltt unb fjerauSgegebett bon

§*itt(ftfet unb ^^neibcr,

@taubc§beamte in Seidig.

«t*> «XSX>-^o»

I. £I)eiI: Mgcmeine SBeftimmmtgcn.

Sie SBeurtunbung ber (Geburten, tpeiratljen unb Sterbefälle erfolgt auöfdjlicfelidj burd) bie bont (Staate befteKten StanbeSbeamten mittels Eintragung in bie baju beftimmten gegiftet, beftefjenb au§ bem

EeburtSregifter,

tpeirattjSregifter,

Sterberegifter.

Sie Eintragungen gefdjeljen unter forttaufenben Hummern, auf ttlünblidie Stujeige ober Erklärung uub foKen enthalten:

1. ben Drt unb Sag ber Eintragung;

2. bie 53ejeid;nung ber Erfdjienenen;

3. ben SSerinerf be§ StanbeSbeamten, baf; unb auf meldje SBeife er fiel) bie Ueberjeugung bon ber ißerfönlicljteit ber Erfdjiene= neu berfdjafft Ijat;

(Ser Stnjeigenbe rnirb, falls er bem StanbeSbeamten nidjt befannt fein fottte, am beften fidj auSmeifen burd) gamilien= budj, Sßiirger= ober Einmoljnerfcfjein, Sauffdjein, SDUlitätpapier ober bergleidjen auf feinen -Kamen tautenbe omtlidje Rapiere.

4. ben SSernterf, baf; bie Eintragung bem Erfdjienenen borgetefen unb boit bentfelben genehmigt ift;

5. bie Unterfdjrift ber Erfdjienenen, unb falls fie fdjreibenSuntunbtg ober ju fdjreiben berfjinbert finb, itjr ^anbjeidjen ober bie 2Im= gäbe beS ErunbeS, auS toeldjcm fie biefeS nidjt beifügen tonnten;

6. bie Unterfdjrift beS StanbeSbeamten.

Oeffentließe Sfnftalten als Stranfenfjänfcr, 33erforgungS=, Straf-, Entbinbung§= unb bergt. 91nftatten erftatten fdpnftlidje Stnjeige; es erfolgen