-?5: Hovex ber

f r% Jl.*} ,

336. I

An

fl&rrn Paul u rnn & Frau

in Fiechbo.eh-Canyhuue <;> % o i S aa 7* ft t?n.

Auf j.hre ge Anfrage ul, ,;c>' fl/'d'j, B o i't ilm r, 0, teilen .vir* Ihnen &t gehen,s u g.i, u ^ k {,%.*. tu u 7° s t o an . j. » (ji . ** » i T: uahr t/air-.jig jr uru-, s s-hiner Fttieg j'fi* fJHA» I &'.£. i.u.r leimen Huhn gehet ist ha- Den» sie litt 4» rem te~> i lungeret- £.-1 «, r_ Lt.yA uoh,- ereren Hers leiden, tU c ihr zLliea.licl de ih- . Iop- »rleit i.\ aer

1 ,Si

xoehrnpf/ege ut.Kvg '.f oh i.a.vhie. Vs; lT7'7.77i$ A lter, beki». in ?*< ukh eit affilier, r.ivhc lülfloi c eiruvtVu:n % Uevfio nie rieh /«> C«c«nsk*>t gegen CinscJhlung vor £. EC30.- in eie Pf rund- ns ranzt ^.Xt eleu BürgeViOOpi tc.lc der Vrl Sznc): anher yitchen Stiftung ein» lei ihres. Bachl^voo l-.fi.nb sieh offen ein lebtan-tni von ihr, tu io i i. n cn hiesige .-.* ts ge rieht ab Qeyeuvn haben. Eine Abschrift djvuiiuen legen mir du Ihrer Eenntnia bei. Ein nigemliohett Krankenlager hat Fr-uu Bernhar\ nicht yehabt. i.ir klagte nur einigs Tag * vor Viren Ableben über ,iufgetreue Hers betzh.&#r£er, und Hieb au Bett.» fle Bers- sohä'dohe vorhanden jjar, ordnet o rer iro-t einen Tag vor ih­ren Ableben ihre Aufr.zhs.t- a.f der Blanker,Abteilung cn. Ihr flinsoheiden ver ruhig.

Vir bedauern alle ihr Ableben. Sie y>ar unti eine hebe und angenehne flautsgenossin gm oralen und hätten geninsoht , sie hätte die Wohltaten unserer Stiftung noeh reeht lange genictcer, können.

Hoohaehtungsvcll

Ihre Hebeln u. der 80 ?xatige Haehlass ist in unserer Ver­jährung. das Zisner ist abge­schlossen u. versiegelt.

^ / r /- i

V eraaltungsDirektor.