V/*
Frankfurt am Main
i f>* J iffl silésas arffegftf W/JlwÆ-Ift&tc àfcSSP.* - — s
diw^lcs^sllsw «sr DJsrl-roflbaB-ïl^ .wsed e-L.'II.ecH geh e*:j
■ xxi:
> $ sua ^-RîîîôlmsV enie sssb t n«rfoe?rT sas iss rî as iaaiMb siw neirfoö« oä.
Ma «c6 - • ?=•» »*«??**.
; /<y\ rfoil^'än T3fen~ Vjfe-rwaitöiÄ^iiusschti»» 1îürfï?ieï*h'ôïP?ita2.'9* rs'rcô il»
"ff
" H i
'/ *4
4 *
tSSZt/Ji
I
eslw
Das Wohlfahrtsamt teilt uns mit, dass sein Ausschuss für Altersfürsorge dar Senckenbargisehen Stiftung für ihre elf Pfründner ein Pflegegeld wie den übrigen Altersheimen von z. Z. tägiich_*_lQO
bewilligt habe, dass aber dem Antr&ce, die Pfründner anderweitig un-
!,
terzubringen, nur dann nSher getreten werden könnd^, wenn dem Wohlfahrt
\ .
amt die ZAsicherung gegeben werde, dass die frei^eikacht er Räume für städtische Zwecke gegen Zahlung eines abgemessenen Mietzinses Verwen-
* i ’
dang finden konnten. >,
So sehr wir es fceerüssen würden, wenn durch s eine snderwel-
K
A
tige Unterbringung der Pfründner die Sorga für sie un!$ bè^w. dem Ver- w<ungsausschijiss endgültig abgenommen würde, so traget wik^doch Bedenken gegen dje Überlassung der frei werdenden Raume ijm Pf^üridnerhauf an die Stadt, eja dadurch eins Vermietung oder Veräusseruhg d^s gesamten Hospitalgr;|ndstücks wesentlich erschwert werden konnte; zty einer'
solchen müssten wir aber kommen, wenn sich der Portbetrieb^des Bürger-
fl \
hospitals mit jityer Zeit als eine Unmöglichkeit erweisen sollt^.
Wir, bitten daher, sobald das hoffentlich recht reiéhà 8r-
/ J
gebnis der a-tlnächsten Samstag stattfindenden Veranstaltung zugunsten
■ <‘i
U. . i
dès Bargürhoj^itals fest steht, ans bekannt zu geben, welche Mittel dei
Verwaltungen«sschuss zum Weitarbetrieb des Hospitals zur Verfügung
W /
stehen, nnjé, /wie man sich denselben bei der be?bsichtisrten Einschränkung denkt)-* nachdem man früher der Ansicht war, dass nur bei einem Vo
betrieb d/i.b Kosten gedeckt worden körnten.
// /./
// / ■ (
/ i.7
m '"( I