In ärztlicher Behandlung waren: auf der medicinischen Abtheilung

auf der chirurgischen Abtbeilung

223 Mäinic»^ l 83 Weiber j I 56 Männert 64 Weiber j

406

220

626

Der höckste Krankenstand war am 23. u. 25. Januar, 6. u. st. Februar 1861 mit st8, der niedrigste am 9. Oktober 1860 mit 30 Personen.

Entlassen wurden: geheilt,

gebessert,

gestorben sind,

_ 141 Männer j

innerlich Kranke ^ >

113 Weiber )

254

24 Männer t

46

22 Weiber )

41 Männer t ^ _ st8

3st Weiber )

116 Männer ) chEg.schKmnk- 46ffif . kr |

162

11 Männer 1 _ 19

8 Weiber j

9 Männer ,

13

4 Weiber >

416

65

91

Am 30. Juni 1861 blieben in Bestand:

ist Männer j

auf der medicinischen Abtheilung ^ x ; auf der chirurgischen Abtheilung

11 Weiber y 20 Männer ^

6 Weiber

28

26

54

Vom 1. Juli 1861 30. Juni 1862 wurden mit Einschluß der (54) vom vorigen Verwaltungsjahre in Pstege gebliebenen 629 mit lst!69 VerpflegungS- tagen verpflegt.

Darunter waren 384 männlichen, 245 weiblichen Geschlechts.

Der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde gehörten 495, der römisch-katho­lischen 89, der evangelisch-deutsch-reformirten 43 und der deutsch-katholischen 2 an.

Dem Alter nach waren:

von

0-

-5

Jabre alt

1

40-

-50 Jahre alt 1 Ist

//

5

10

ff

ff

21

50-

-60

//

9st

ff

10

20

ft

ft

94

60

-40

ff

00

ff

20

-30

ff

ff

1 10

40

-80

ft

35

ff

30

40

ff

ft

98

80-

-90

ff

8

zusammen 629