6. Sag foftet eine SBeftattnng?
Die Gebühren rieten fld> nad) tont »erneuerten (Einftommen bes
Dorftorbenen, bejn?. nad} bem bes ^amtltenoberbauptes.
Sie betragen eittfet)!. bes ftäbtifd)en Hormalfarges bei einem (£in= fommen oon:
unter 900 Ul.
900-1500 in.
1500-5000 nt.
5000-5000 m.
5000-7500 nt.
Uber 7500 Ut.
pr Srnmdifene ......
30 SW.
40 3Ji.
60 3W.
95 gw.
150 gw.
200 3«.
prfittber öon 4—14pljren
20 3JL
25 m.
40 3«.
70 3W.
100 sw.
135 3«.
pr tinber unter 4 pljren
12 3Jf.
15 «t.
25 g».
40 3W.
70 gw.
95 gw.
Für Beerb’.gungen oon Kinbern unter \ 3afyre in Sargfchacfyteln ruerben ohne SücEfid}t auf biefjöfye bes €inFommens TH. 4 .— berechnet.
Diefe Sätje ermäßigen ftd}, tuenn auf ben Hormalfarg oerjidjtet roirb, nur um 15 7HF. bei firtnachfenen unb um 5—jo H1F. bei Kinbern. Der gemailte teurere Sarg ift aisbann befonbers 3U bejafylen.
Coten=tErauerfd}mucF liefert bas ^riebl^ofs=2tmt nadj ben feften Sätjen feines Carifs.
Sei €in!ommen unter 3000 2XIF. Fönnen (Ermäßigungen gemährt tnerben, menn Feine Zlnfprücfye an eine KranFetu ober SterbeFafjJj 3U machen ftnb.
7. SBas gemährt ba$ piebljof** \. Die Dienftleiftungen bes Bejtattungsorbners unb
3tmtfiirbie norfteljenbe ©efuiliir? 2. ber £eid)enfrau.
3. ben Sarg unb bie (Einfargung.
4 . bie Heberführung ber £eiche nach bem $riebI>ofe unb 3 um Grabe, 3. bie Benußmtg ber £eichenhaflen unb ber fallen jur Hbffaltung oon
Srauerfeiern (Srauerhaüen).
6. bie Qerftedung unb Schließung bes Grabes,
7. bie (Einfenbung bes Sarges.
Huf bie unter 2, 3 unb 5 aufgeführten Ceijtungen Fann ue^ichtet merben.
Hn Stelle ber unter 6 unb 7 aufgeführten Ceiftungen Fann auch <£in= äfd^erung ber Ceicfye unb Beifeßung bes Hfchenrejtes geroährt roerben.
8. puerbefiattmtg. Die (Gebühren für bie F^uerbeftattung finb in febem ;£alle utt
15 XttF. t^öl^er, außerbem beFommt ber Kreisar3t für bas aus3ufteöen^ Htteft 12 2T1F.
Feuerbeftattet Fann jebe über 16 3 a b rc alte Perfon nur roerben, roenn fie es felbft angeorbnet fyat; für jüngere perfonen beftimmt barüber ber 3 n h a b er ber elterlichen (Beroalt.
P reife 5er fnmxltengrnbftötten.
Huf 30 3ahre 150 H1F. für je ein Familiengrab, 200 2TIF. für ein Ciefgrab (2 Beerbigungen). Huf Friebhofsbauer*. 250 2TIF. für je ein F am i^ en 9 ra ^/ 350 H1F. für ein Ciefgrab (2 Beerbigungen). 150 XTCE. für ein Urnengrab (10 Hfchenrefte). F ür (Brabftatten in beoo^ugter Cage ert?öt?t ftd? ber preis um 25—100°/o.
roia bie Unterh/altunc
■M r -
Das piebhofsamt übernimmt auch bie Uj^er ^altung t»on DenF m äler unb Bepflan 3 ung uon pmiliero unb Beihengräbern«*
Die Annahme oon CrinFgelbern unb (Befd^enFen für bienftlicfye Derrid?tungen ift j)en %ebjenfteten unb Arbeitern bes piebhofs--Hmts unb ber piebljöfe unterfagt. ^fl//