Tlufbetpatiren,

2HerfMatt über Crforberniffe bei Cobesfallen.

1. 2öa$ liefert baü grie&tjofäamt bei SBeftattungen?

2. 2Ba$ uuif) nad) eingetretenem £obe gefdjeljen?

3, äöann nutj) bie 2lmnelimng erfolgen?

4 äSeldje Rapiere ftnb jur Stn* metbnng etforberlid) V

o

5.2öa$ Ijnt su gefdjeljen, toemt biefe ^a^iere fehlen?

%

A *'

\

V» V.*

i

alles, UtOS ÖOJU erforöerltd) ift, ben Sarg, Sargpe^ierung, Coten= tpäfdje u. f. u>. (Es beforgt auch alle Hebenleiftungen, roie Blumen* unb Begleitungen, Srauerar^eigen, DanFfagungen unb alle fonftigen (Sänge unb Dienfle, fobajj bas publiFum nur bie IRelbung non bem eingetretenen Sterbefalle 311 machen braucht.

Das ^riebhofs=2lmt beftnbet ftdj 23ud?gaffe 3, (Eelepbon Hr. 189.

a) Die ausftellung Des ©obesfeheins burd} Den behanbelnben ar3t.

(Formulare bat biefer felbft ober bie 2lpotbeFe.)

b) Die anmelbung beim Stanbesamt unb griebljofsamt.

Späteftens om nächftfolgenben tDod)entage t 3unächfl beim Stanbes* amt, IHiü^gaffe, alfo aud) an Feiertagen, bie auf einen tDodjentag fallen. Dienftftunben tton 82 Ufyr, an iPodjenfeiertagen 9 Wjr. ^ur BetpirFung pon Ceicheniiberführungen nach ben ^riebljöfen, aud? nachmittags pon 36 unb Sonntags pon (012 unb 36 Uf?r.

a) (Ein ausnteis für ben an3eigenben felbft. (pafj, ^ncalibenfarte, Stener3ettel u. f. m.)

b) I>ic Papiere, aus benen bie genauen perfonalien Des Dcrftorbenen erfichtlid) finb auch Barnen, Stanb ober (Semerbe unb IDohnort feiner (Eltern. ((BeburtsurFunbe, EjeiratsurFunbe, ^amüieNftamm* buch.) Don perftorbenen (Eltern mu§ ber letzte XPohnort bes Paters unb ber Iblutter angegeben tperben.

c) Der ©obesfehein, menu ihn ber ar3t fchon ausgeftellt hat.

d) Der $teuer3ettel bes Derftorbenen ober bes Familienoberhauptes.

e) Bei Feuerbeftattungen: Die 00m Derftorbenen ba3u getroffene anorbnung.

Der ©obesfehein bann pom zirjt nach b« anmelbung ausgefüllt tperben.

Sinb Feine Papiere pon bem Derftorbenen porljanben, fo miiffen

Dor= unb Familiennamen, Religion, ©eburtstag nnb =<Drt, Stanb ober ©enterbe unb Wohnort fontie Sag unb Stnnbe bes erfolgten ©obes;

ferner Dor= unb Families (iriäbchenO namen feines (Ehegatten unb Dor= unb Familiennamen, Stanb ober ©enterbe unb Wohnort feiner ©Item (§ 59 perf. = St. = (5ef.) bem Stanbesbeamten tttünblid}

angegehsftjg«****

'Don Derftorbenen ©Item ift Eingabe über ben OTäbchennamen ber flutter (geborene) unb über ben lebten XDoljnort pon Dater unb ZTTutter 311 machen.